Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Hubertus Zdebel

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Hubertus Zdebel

Hubertus Zdebel
Geboren 29. Oktober 1954
Parteibuch Die Linke
Ehe für alle Hubertus Zdebel stimmte am 30. Juni 2017 im Deutschen Bundes­tag gegen die bürgerliche Zivilehe und für die so genannte Ehe für alle. Eine Beliebig­keits­definition "für alle" kann aber keine Schutz­funktion erfüllen, wie von Artikel 3 GG gefordert. Die "Ehe für alle" ist somit eine "Ehe für keinen". Hubertus Zdebel hat damit die durch die Ewigkeits­klausel geschützten Grundrechte des Grundgesetzes verletzt und die bürger­liche Zivilehe de facto abgeschafft.
UN-Migrationspakt Hubertus Zdebel hat am 29. November 2018 bei der Abschaffung Deutschlands zwecks Umwandlung in eine afrikanische Kolonie im Deutschen Bundes­tag die Stimmkarte nicht ab­gegeben.
Ermächtigungsgesetz Hubertus Zdebel hat am 18. November 2020 bei der Abschaffung der Grundrechte durch das Ermächtigungs­gesetz im Deutschen Bundes­tag die Stimmkarte nicht ab­gegeben.
AbgeordnetenWatch Hubertus Zdebel
URL hubertus-zdebel.de

Hubertus Josef Zdebel (* 1954) ist ein deutscher Politiker und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Zdebel gehörte zunächst der Partei Bündnis 90/Die Grünen an und vertrat sie von 1987 bis 1989 im Rat der Stadt Münster. Von 2001 bis 2009 war er Leiter des NRW-Landtagsbüros von Rüdiger Sagel. Er wechselte 2007 ebenso wie sein Arbeitgeber Rüdiger Sagel zur Partei Die Linke.

Netzverweise