Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Im Schatten der Ersten

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Bücher (Liste) » Im Schatten der Ersten
Titel
Im Schatten der Ersten
Partnerschaft mit einem geschiedenen Mann
Autor
Doris Früh
Verlag
Kösel, 2002, ISBN 3-466-30591-8

Inhaltsverzeichnis

1. Ehe und Partnerschaft im 21. Jahrhundert
Von der "Keimzelle der Gesellschaft" zur "sukzessiven Monogamie"
Vom "Machbaren" und vom "Lebbaren"
Secondhand-Beziehungen - Beziehungen mit besonderem Charakter
Familiensysteme erster und zweiter Klasse?
2. Von Glücksbegriffen und Traumata - Der Gebrauchte Mann als Partner
Früchte der Vergangenheit
Narben der Vergangenheit
"Rettende Engel" oder "Hilfe als Selbsthilfe"
Man kann doch über alles reden - kann und soll Man(n)?
3. Zwischen allen Stühlen - Der Gebrauchte Mann als Vater
Von Partner-Vätern und Väter-Partnern
Das ambivalente Verhältnis zu seinen Kindern
Zwischen "Mühlsteinen"
4. Wo sind wir und wo sind unsere Grenzen? - Secondhand-Beziehungen und ihre Beziehung nach außen
Vom Wir, vom Er und vom Ich
Die Dritte im Bunde? - Zum Verhältnis zwischen Zweitfrau und Ex-Frau
Von Ambivalenzen
Vom Umgang mit einem Phantom
Von Macht und Ohnmacht
Die "lieben Verwandten" und die "guten Freunde"
Persönliches Profil durch Abgrenzung
Du hättest etwas Besseres verdient ...!
5. Einschränkungen der Lebensplanung
Die ökonomischen Grenzen der gemeinsamen Zukunft
Die Grenzen des Zeitmanagements
Das Ende der Zukunft?
6. Das Selbstverständnis der Zweitfrauen
Sie spielen die "Zweite Geige"
Distanz als Weg zur Nähe
7. Secondhand-Beziehungen
Bereicherung, Illusion oder Fremdbestimmung?
Secondhand-Beziehungen als Bereicherung
Secondhand-Beziehungen als Illusion
Secondhand-Beziehungen als Fremdbestimmung
Anhang
Rechtliche Aspekte
Partnerschaft und Familie als kulturelles Phänomen
Status von Zweitehen und Zweitehen in Deutschland

Inhaltsangabe

Auch in diesem Buch geht es wieder um die Frau als Opfer, allerdings geht es hier und die Ungleichbehandlung von Frauen und wie die "Erstfrau" (geschiedene Exfrau) auf Kosten der "Zweitfrau" (aktuelle Ehefrau nach Wiederheirat eines geschiedenen Mannes) bevorzugt wird.

Rezension