Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Jan Riebe

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Jan Riebe

Jan Riebe

Jan Riebe ist als Fachreferent bei der Amadeu-Antonio-Stiftung beschäftigt.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Weltanschauung und Strategien im Rechts­populismus: Vorgehen in Parlamenten, Verwaltungen und Öffentlichkeits­arbeit[1]
    "Verschiedene rechts­populistische Akteur*innen nutzen vielfach ganz ähnliche Strategien, um einen Gegen­entwurf zum sogenannten Establishment zu inszenieren. Ihre Strategien in Parlamenten und Verwaltungen sind darauf ausgelegt, die eigene Weltanschauung als einzig richtige Alternative zu präsentieren und sie einer möglichst großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen..."
  • Analysieren - Positionieren - Konfrontieren - Streiten. Allgemeine Handlungs­strategien gegen Rechts­populismus[2]
    "Für eine erfolgreiche Strategie gegen rechts­populistische Angriffe ist es wichtig, sich mit deren Inhalten (siehe Kapitel 2-3) und deren Strategien (siehe Kapitel 4) aus­einander­zu­setzen. Auch ist es von Vorteil, lokale Begebenheiten, rechte Akteur*innen und Netzwerke zu kennen. Hier können lokale Initiativen, gegebenenfalls auch die Polizei, sinnvolle Ansprech­partner*innen sein."
  • (Zusammen mit Simone Rafael, Enrico Glaser, Marius Hellwig): Was tun mit Rechts­populist*innen auf Podien und im Publikum?[3]
    "Was gilt es zu beachten, wenn Sie - weil Sie wollen oder müssen - AfD-Vertreter*innen zu Veranstaltungen oder Podien einladen? Wie können Sie mit Rechts­populist*innen im Publikum umgehen?"

Interview

Einzelnachweise

  1. In: Antifeminismus als Demokratiegefährdung?! - Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus, September 2018, Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) in Zusammen­arbeit mit der Amadeu-Antonio-Stiftung, S. 20f.
  2. In: Antifeminismus als Demokratiegefährdung?! - Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus, September 2018, Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) in Zusammen­arbeit mit der Amadeu-Antonio-Stiftung, S. 39f.
  3. In: Antifeminismus als Demokratiegefährdung?! - Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus, September 2018, Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) in Zusammen­arbeit mit der Amadeu-Antonio-Stiftung, S. 42f.
  4. Anreißer: In Baden-Württemberg hat der Streit über antisemitisch eingestellte Mitglieder die AfD-Fraktion gepalten. Sozial­wissenschaftler Jan Riebe wirft der AfD vor, sich zu wenig von antisemitischen Strömungen zu distanzieren.