Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Konrad-Adenauer-Stiftung

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Politik » Partei » CDU » Konrad-Adenauer-Stiftung
Hauptseite » Stiftung » Parteistiftung » Konrad-Adenauer-Stiftung
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Beschreibung Politische Stiftung
Sprachen Deutsch
Online seit 1955
Status Aktiv
Weitere Infos
URL kas.de

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist die Parteistiftung der Christlich-Demokratischen Union.


Mit diesem Link verlassen Sie WikiMANNia und erreichen einen Artikel von Wikipedia:

#REDIRECT Konrad-Adenauer-Stiftung
Diese Seite ist eine weiche Weiterleitung.

Veranstaltungen

  • Gender, Instrument der Umerziehung? Ziele, Kosten, Wirkung, Mainz, 3. Februar 2018[1]
    • Begrüßung und Einführung ins Thema Karl-Heinz B. van Lier, Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Zum Glück verschieden: Mann und Frau. Für ein neues Selbstbewusstsein anstelle von Gender, Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin
    • Gender Mainstreaming - Was hat das mit Pädagogik zu tun?, Josef Kraus, Autor, Kolumnist, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes 1987-2017
    • Kritik an der feministischen Sprache - Ein Vergleich mit Frankreich, Dr. Phil. Tomas Kubelik, Buchautor und Gymnasiallehrer
    • Gender ist gegen die Familie gerichtet, Simone Huth-Haage, MdL, familienpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion
    • Moderation, Stefan Schröder[ext], Chefredakteur Wiesbadener Kurier

Dokumente

  • Pdf-icon-extern.svg Wollen Frauen den neuen Mann?[ext] - Peter Döge[wp], Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Vorträge

Einzelnachweise

  1. Gender, Instrument der Umerziehung? Ziele, Kosten, Wirkung, Veranstaltung in Mainz, am 3. Februar 2018, 10.00-14.00 Uhr

Netzverweise