Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Lauren Southern

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Lauren Southern

Lauren Southern
Lauren Southern.jpg
Geboren 15. Juni 1995
Beruf Journalist
Twitter @lauren_southern

Lauren Southern (* 1995) ist eine unabhängige kanadische Journalistin.

Sie wurde in Surrey, British Columbia[wp] geboren und wohnt derzeit in Toronto. Sie ist dänischer Abstammung. Die Familie ihres Vaters wanderte aus Dänemark aus und ließ sich während des Zweiten Weltkriegs in Kanada nieder.

Bis März 2017 arbeitete Southern mit The Rebel Media[wp], einem kanadischen Online-Medienunternehmen, zusammen.

Interviews

Dokumentationen

Video-Beiträge

Debates

Zitate

Zitat: «Der Ausdruck Prüf deine Privilegien wird in der Regel verwendet, um die Meinungen anderer zum Schweigen zu bringen und schwache Argumente zu kompensieren. Wenn jemand mit einem Kämpfer für soziale Gerechtigkeit nicht einverstanden und dazu weiß oder nicht schwul ist, wird ihm wahrscheinlich gesagt, er solle sich "erziehen" oder seine "Privilegien" überprüfen. Es ist ein Angriff auf die Eigenschaften eines Individuums anstelle eines Arguments. Es ist nichts anderes als zu sagen, Sie sind weiß, daher ist Ihr Argument ungültig.» - Lauren Southern[2]

Einzelnachweise

  1. Marilla Slominski: Lauren Southern über die Schauspielschule für Flüchtlinge, JournalistenWatch am 13. November 2018
  2. Youtube-link-icon.svg Das "weiße Privileg" ist ein gefährlicher Mythos - Lauren Southern (9. Juni 2016) (Länge: 3:48 Min.)
    Youtube-link-icon.svg El privilegio blanco es un mito peligroso - Lauren Southern (9. Juni 2016) (Länge: 5:32 Min.) (subtítulos en Español)

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auszugsweise übersetzt auf dem Artikel Lauren Southern (13. Juli 2017) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.