Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Ludwig von Mises

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Ludwig von Mises

Ludwig von Mises
Gelebt 29. September 1881–10. Oktober 1973
Beruf Ökonom

Ludwig Heinrich Edler von Mises (1881-1973, ab 1919: Ludwig Heinrich Mises aufgrund des Adels­aufhebungs­gesetzes) war ein österreichisch-amerikanischer Wirtschafts­wissen­schaftler und Theoretiker des klassischen Liberalismus und Libertarismus. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Öster­reichischen Schule[wp] der National­ökonomie im 20. Jahrhundert.



Ludwig von Mises, 1881-1973, war ein österreichischer National­ökonom, der in Wien und Genf lehrte, 1940 in die Vereinigten Staaten emigrierte, wo er von 1945 bis zu seinem Rücktritt 1969 an der New York University wirkte. Mises ist einer der letzten Repräsentanten der Öster­reichischen Schule. Sein Einfluss ist in den letzten Jahren, v.a. in den Vereinigten Staaten, erheblich gestiegen. In seiner Wiener Zeit war er haupt­beruflich Angestellter der Handels­kammer, in deren Räumen er als Privatdozent vierzehn­täglich Seminare abhielt, deren Teilnehmer weltweit tätig und berühmt wurden, wie Hayek, Röpke, Haberler, Morgenstern und Robbins. Von großer Wirkung sind auch seine Schriften, die ungewöhnlich klar geschrieben sind und die freiheitliche Ordnung mit Argumenten begründen, deren Logik bestechend ist.

Sein Hauptwerk "Human Action: A Treatise on Economics" (1949) ist eine engl., in einigen Punkten erweiterte Fassung seiner "National­ökonomie: Theorie des Handelns und Wirtschaftens" (1940). Von seinen zahlreichen Schriften sind überdies auch heute noch lesenswert: "Theorie des Geldes und der Umlaufmittel" (1912); "Die Gemeinwirtschaft. Untersuchungen über den Sozialismus" (1932) und "Omnipotent Government. The Rise of the Total State and Total War" (1944).

Netzverweise


Dieser Artikel basiert im Einleitungsabschnitt auf dem Artikel Ludwig von Mises (18. März 2019) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mises von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Artur Woll für das Gabler Wirtschaftslexikon.