Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Maria Noichl

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Maria Noichl Bei Namensgleichheit siehe: Maria

Maria Noichl
EU-Lobbyistin für Familien­zer­störung und Geschlechter-Gleich­schaltung
Geboren 9. Januar 1967
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Beruf Politiker, Lobbyist
URL maria-noichl.eu

Maria Noichl (* 1967) ist eine deutsche Politikerin. Seit der EU-Parlamentswahl 2014 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments[wp]. Von 2008 bis 2013 war sie Abgeordnete des Bayerischen Landtags.

Beruf

Noichl hat eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin absolviert und arbeitete als haus­wirt­schaft­liche Betriebs­leiterin in einem Altenheim. Nach der Erlangung der Fachhochschulreife[wp] war sie ab 1995 als Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung tätig.

Politik

Im Bayerischen Landtag war sie Mitglied des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Im Europäischen Parlament ist sie Mitglied des Ausschusses für Land­wirtschaft und ländliche Entwicklung, des Aus­schusses für die Rechte der Frau und die Gleich­stellung der Geschlechter, sowie stell­ver­tretendes Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Tourismus. 2015 war sie federführend beim Entschließungs­antrag A8-2015-0163 ("Noichl-Bericht").

Beiträge

  • Gleichstellung gewinnt, 9. Juni 2015 (Mit knapper Mehrheit haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments heute für eine neue, progressive und umfang­reiche Gleich­stellungs­strategie nach 2015 ge­stimmt. Die konservativen Kräfte, unter anderem die Christ­demokraten, hatten zwar bis zuletzt versucht, den Bericht zu torpedieren - sie haben sogar einen alternativen Ent­schließungs­antrag zur Abstimmung gestellt - aber sie konnten sich nicht gegen die progressiven Forderungen der anderen Abgeordneten durchsetzen.)
  • Ein Schlag ins Gesicht der Frauen Europas, 21. Mai 2015

Netzverweise

Dieser Artikel basiert gekürzt auf dem Artikel Maria Noichl (19. Februar 2015) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.