Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Muslim-Lolita

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Frau » Muslima » Muslim-Lolita
Hauptseite » Gesellschaft » Kultur » Subkultur » Lolita » Muslim-Lolita
Schleife, Hidschab, Petticoat-Kleidchen und bunte Strümpfe: Ein neuer In-Look? - thehijabilolita.tumblr.com[ext], © Alyssa Salazar
Sweet-Lolita mit islamischer Kopfbedeckung

Muslim-Lolita (Hidschabi-Lolita) ist ein besonderer Lolita-Kleidungsstil in der aus Japan stammenden Subkultur. Mosleminnen verbinden den Stil Sweet Lolita[ext] mit ihrem traditionellen Hidschab.



Es sind Fotos von jungen Mosleminnen aufgetaucht, die den japanischen Lolita-Kleidungsstil mit ihrem traditionellen Hidschab verbinden. Die Reaktionen sind überwiegend positiv und wurden tausendfach in Sozialen Medien geteilt.

Links:


Was auf den ersten Blick befremdlich wirkt, passt ganz gut zusammen. Im Vergnügungs­park Disneyland, im Einkaufs­zentrum oder in der Bahnhofs­halle, auf den Fotos posieren die Mädchen lebensfroh und selbstbewusst vor der Kamera. Beim Betrachten lächelt man automatisch mit ihnen mit. Die Kätzchen, Häschen, Gothic[wp]-Symbole und Disney­figuren[wp] treffen sich auf ihren Petticoat[wp]-Röcken zur fröhlichen Teestunde, dazu eine Schleife auf dem Kopftuch, ein lang­armiges Top, verspielte Strumpfhosen und Schnürstiefel: Fertig ist die "Muslim-Lolita". Besonders freuen sich die jungen Mosleminnen darüber, dass der japanische Lolita-Look nicht zwingend freizügig ist und sich somit gut mit ihren religiösen Kleidungs­vorschriften verträgt.

Zitat: «"In der Lolita Community fühle ich mich mehr zuhause als in der muslimischen Gemeinschaft. Sie wollen mich wirklich kennen­lernen und laden mich zu Veranstaltungen ein. Ich habe meine beste Freundin hier kennen­gelernt", erzählt Anhängerin Alyssa Salazar, die in den USA lebt. Ihre schönsten Outfits postet Alyssa regelmäßig im Tumblr-Blog "The Hijabi Lolita" und stößt damit auf Twitter auf Begeisterung: "Schau Japan! Das ist die Muslim-Lolita-Mode. So süß!"» - Wiener Zeitung[1]

Einzelnachweise

  1. Mode-Trend: Schau Japan, die Muslim Lolita - So süß!, Wiener Zeitung am 30. Juli 2015
    Anreißer: Junge Musliminnen verbinden Kopftuch mit dem japanischen "Kindfrauen"-Stil und kreieren einen witzigen Cross-Mode-Trend.

Netzverweise