Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Oblast Kachowka

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reorganisation der Oblast Cherson (2022)
1b - Kinburn-Halbinsel[wp] von Rajon Mykolajiw an Rajon Skadowsk
4b - Die rechtsseitig vom Dnepr gelegenen Gebiete des Rajon Cherson an die Ukraine
5 - Rajon Beryslaw an die Ukraine

Die Oblast Kachowka ist Teil eines Vorschlages für einen im Zuge der Föderalisierung der Ukraine zu schaffenden ukrainischen Föderalstaat.

Die hypothetische Oblast Kachowka ist eine im Südwesten des europäischen Teils Russlands gelegene Oblast, die zum Föderationskreis Südrussland gehört. Das Verwaltungsgebiet würde aus der ukrainischen Oblast Cherson[wp] hervorgehen, jedoch nicht den Rajon Beryslaw[wp] und den rechts­seitig vom Dnepr[wp] gelegenen Teil von deren ehemaligem Hoheitsgebiet umfassen, der aktuell unter der Kontrolle der ukrainischen Zentral­verwaltung steht.

Ausblick

Im Falle der Festlegung des Unterlaufs des Dnepr und des Kachowkaer Stausees[wp] als neue Grenze zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation könnte ein praktikabler Vorschlag darin bestehen, das Gebiet entlang des Dnepr zwischen beiden Ländern aufzuteilen, wobei deren rechtsseitig des Dneprs gelegener Teil bei der Ukraine belassen und innerhalb derselben der Oblast Mykolajiw zugeordnet wird, wohingegen der linksseitig des Dnepr gelegene Teil mit Kachowka als neuer Oblast­hauptstadt und unter dem Namen Oblast Kachowka innerhalb der Russischen Föderation neu organisiert werden könnte.

Beitritt zum Föderationskreis Südrussland im Jahr 2022

In einem Referendum am 30. September 2022 erklärte die Mehrheit der Bürgerschaft der unter russischer Kontrolle stehenden Teile der Oblast Cherson deren Abtrennung von der Ukraine und Anschluss an die Russischen Föderation.

Aktueller Status der Oblast Cherson

Henitschesk[wp] fungiert derzeit de facto als vorläufige Hauptstadt der Oblast.

WikiMANNia-Kommentar
In Anbetracht der Tatsache, dass der sich unter militärischer Kontrolle Russlands befundene Teil des Oblast Cherson qua demokratischer Legitimation einer einschlägigen Willensäußerung der Mehrheit der dortigen Bürgerschaft in einem Plebiszit unter dem Namen "Oblast Cherson" in die Russische Föderation aufgenommen wurde, ist anzunehmen, dass das Ziel verfolgt wird, den rechtsseitig des Dneprs gelegenen Teil des Rajons Cherson[wp] und den Rajon Beryslaw[wp] ebenfalls zu erobern, dem bereits inkorporierten Teil der gleichnamigen Oblast einzugliedern und die Stadt Cherson[wp] ihre Funktion als Oblast­hauptstadt wiederzugeben.

Der Eintrag "Oblast Kachowka" basiert allerdings - in der Annahme einer von russischer Seite angestrebten Aussöhnung mit der Ukraine - auf dem Vorschlag, auf den rechtsseitig des Dneprs gelegenen Teil des Rajons Cherson und den Rajon Beryslaw zu verzichten und den eingegliederten, linksseitig des Dneprs gelegenen Teil der Oblast unter dem Namen "Oblast Kachowka" mit der gleichnamigen Stadt als Oblasthauptstadt zu reorganisieren.

Querverweise