Information icon.svg Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. Movember - Moustache.jpg
Information icon.svg Zum Weltmännertag am 3. November 2024 fordert die WikiMANNia-Redaktion die Männer weltweit auf, vom Feminismus die Bedingungslose Kapitulation zu fordern! Why Mens Day are not as famous as Womens Day.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
70,9 %
850,22 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 4. Oktober 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Robotik

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Technik » Roboter » Robotik

Der Begriff Robotik, auch Robotertechnik, bezeichnet eine Wissenschafts­disziplin, die sich mit der Entwicklung und dem Bau von Robotern und der dazugehörigen Technik beschäftigt. Im Zentrum steht die Konzeption, die Gestaltung, die Steuerung und der Betrieb von automatisierten Einheiten[wp] (Robotern) zwecks Einsatzes als intelligente Werkzeuge in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens.

Begriffsherkunft

Der Ursprung des Wortes Roboter liegt im tschechischen Wort robota, Robot[wp], das mit "Frondienst"[wp] oder "Zwangsarbeit"[wp] übersetzt werden kann und mit dem deutschen Begriff "Arbeit" verwandt ist.

Die Bezeichnung robot wurde 1920 von Josef Čapek[wp], einem bedeutenden Literaten, geprägt, dessen Bruder Karel Čapek[wp] ursprünglich den Namen labori verwendet hatte, als er in seinem Theaterstück R.U.R.[wp] in Tanks gezüchtete menschen­ähnliche künstliche Arbeiter auftreten ließ, die dafür geschaffen worden sind, menschliche Arbeit zu übernehmen, und die dagegen revoltieren. Mit seinem Werk griff Čapek das klassische, ebenfalls in der Prager Literatur der jüdischen Mystik verbreitete Motiv des Golems[wp] auf. Heute würde man Čapeks Kunst­geschöpfe als Androiden bezeichnen. Vor der Prägung des Wortes Roboter wurden solche Maschinen Automaten[wp] oder Halbautomaten genannt.

Robotik im Recht

Zitat: «Robotik im Recht: Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf[wp]

Letztlich lief der Vortrag auch nur wieder auf das Entscheidungs­dilemma[ext] hinaus: Soll die Software im Auto die wenigen zugunsten der vielen opfern? Es gebe den Weichen­steller­fall: Ein Zug rollt führerlos und wird gleich drei Menschen töten. Der Weichen­steller könnte aber eine Weiche umstellen, und so dafür sorgen, dass nur ein Mensch auf einem anderen Gleis stirbt. Darf, soll, kann, muss er die Weiche umstellen?

Sie meinen, er darf nicht.

(Aber: Das hat eigentlich mit Robotik nichts zu tun.
Letztlich ist die Situation eine ganz andere, nämlich dass die juristische Denkweise nicht logisch, nicht widerspruchsfrei, nicht vollständig ist. Das Bundesverfassungsgericht ist ja auch schon an der Frage abgerutscht. Der Punkt ist einfach: Juristen können hier nicht wie üblich hinterher schlaumeiern, dass man es hätte gerade anders machen sollen, sondern sich vorher festlegen, was die legale Verhaltensweise sein soll, weil man es eben vorher in Software packen, sprich: dokumentieren und sich festlegen muss. Und das können sie nicht. Das lasten sie den Computern an, es ist aber ein Juristen­problem. Wo kämen wir hin, wenn man Menschen vorher sagen müsste, wie sie sich richtig verhalten müssen, anstatt hinterher über sie Gericht zu halten und sich raus­zu­suchen, was man gerne gehabt hätte? Man begibt sich der Entscheidungs­hoheit und das vertragen Juristen gar nicht.)

Übrigens sagte er, dass es das Problem schon lange gäbe, schon die alten Griechen hätten es gekannt, als das Planken­problem des Karneades[wp]. Im Dritten Reich sei das Problem sogar konkret aufgetreten, weil die Nazis Geisteskranke getötet haben und deshalb von den Leitern von Anstalten für Geistes­kranke forderten, Geisteskranke zur Tötung herauszugeben. Haben die Direktoren dabei nicht mitgespielt, wurden sie selbst getötet und dann die Kranken, damit haben sie also nichts erreicht. Die Frage sei deshalb gewesen, ob die Direktoren einige der Kranken "opfern" durften, damit die Nazis zufrieden waren, wieder gegangen sind, und andere das damit überleben konnten. Die Juristen meinten, nein, diese Kooperation sei nicht legal gewesen.

Was für mich aber heißt: Es ist eben kein Robotik-Problem. Weil es das vor den Robotern schon gab.

Und ich bin der Meinung, dass wenn man schon als Professor für Robotik-Recht auftritt, man das auch klar trennen können sollte.

Sie tun immer so, als würden die Juristen und Philosophen usw. Probleme der Robotik aufzeigen. Dabei ist es genau umgekehrt: Die Robotik/Informatik zeigt Probleme der Juristen, Ethik[wp], Philosophen auf, die nicht sagen können, was sie haben wollen, weil erst die Informatik sie zwingt, mal konkret und präzise zu sagen, was sie wollen. Bisher haben die sich immer außen­rum­geschwafelt.» - Hadmut Danisch[1]

Einzelnachweise

  1. Hadmut Danisch: Algorithmen ist das neue Atomkraft, Ansichten eines Informatikers am 29. Oktober 2016