Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Schuh

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Schuh ist eine Fußbekleidung mit einer stets mit dem Oberteil verbundenen festen Unterlage aus Leder, Holz, Gummi oder Kunststoff, die primär dem Schutz der Fußsohle dient.

Kategorisierung

Es gibt keine einheitliche Regelung, nach welchen Kriterien Schuhe zu kategorisieren seien, da sich die jeweils damit verfolgten Zwecke unterscheiden. Ein Schuh­hersteller unterteilt nach anderen Kriterien als ein Schuh­händler, dieser wiederum anders als ein Schuh­träger.

Gebräuchlich sind beispielsweise Unterteilungen nach

  • Einsatzzweck: Straßenschuh, Sportschuh, Tanzschuh, Hausschuh, Wanderschuh und so weiter
  • Konstruktionsweise, die so genannte Machart: geklebter Schuh, vulkanisierter Schuh, durchgenähter Schuh, California-Schuh, rahmen­genähter Schuh und so weiter
  • Schuhform: Halbschuh, Stiefel, Schaftstiefel, Langschaft­stiefel, Sandale, Pantolette und Pantoffel
  • Schuhmodell: Pumps, Brogue, Bootschuh, Sneaker, Gummistiefel und so weiter
  • Schuhverschluss: Spangenschuh, Reiß­verschluss­schuh, Monkstrap, Schnürschuh, Schlupfschuh/Loafer
  • Schaftschnitt: Oxford, Derby, Kreuzsandale, Kropfschnitt und so weiter
  • Schaftlänge: Stiefelette, Stiefel, Schaftstiefel, Langschaftstiefel, Überknie­schaft­stiefel, Oberschenkellange Stiefel
  • Boden- oder Schaftmaterial: Holzschuh, Lederschuh, Brokatschuh, Gummischuh, Membranschuh und so weiter
  • Spezialschuhe: beispielsweise Sicherheits­schuhe (mit Zehen­schutz­kappe und Durchtritt­sicherung aus Stahl)
  • Funktion: Sommerschuh, Winterschuh, Abendschuh und so weiter
  • Geschlecht des Trägers: Damenschuh, Herrenschuh und Kinderschuh
  • Absatzhöhe[wp]: Damenschuhe haben teils erheblich höhere Absätze[1]

Jeder Schuh, dessen Schafthöhe mindestens 80 % der Sohlenlänge beträgt, ist per definitionem ein Stiefel[wp].

Stiefel können nach verschiedenen Kriterien unterschieden werden:

  • Schaftlänge (Stiefel/Boots und Stiefeletten, Halbschaftstiefel, Langschaft­stiefel, Überknie­stiefel (Overknee))
  • Verwendungszweck (zum Beispiel Motorradstiefel, Reitstiefel, Schlittschuhstiefel, Jagdstiefel, Skistiefel, Wanderstiefel, Western­stiefel, Kampfstiefel, Marsch­stiefel, Springer­stiefel, Sicherheits­stiefel, Watstiefel)
  • Schnittform des Schafts (zum Beispiel Kropfschnitt, Seiten­teil­schnitt, Stulpen­stiefel)
  • Material (zum Beispiel Gummistiefel, Lederstiefel, Lackstiefel, Holzstiefel, Filzstiefel und Fellstiefel)[2]

Absatzhöhe

Die Höhe eines Absatzes wird bereits bei der Modellgestaltung des Schuhs geplant und durch die Fersen­sprengung des Leistens vorgegeben und kann im Nachhinein nur minimal verändert werden, ohne die Gesamt­konstruktion und den "Stand" des Schuhs (Absatzstand; siehe unten) negativ zu verändern.

Die Absatzhöhe (gemessen entweder an der Rückseite als so genannte Konstruktions­höhe oder seitlich betrachtet in der Mitte, als mittlere Höhe) üblicher Herren­schuhe beträgt zwischen 2,5 und 3 Zentimeter; die meisten Damenschuhe haben eine Absatzhöhe zwischen etwa 3 und 8 Zentimetern. Absätze mit einer Höhe ab 6 Zentimeter gelten per definitionem als hohe Absätze. Schuhe mit 10 cm Absatz und mehr werden als High Heels bezeichnet.[3]

Absatzformen

Zu den Absatzarten von hochhackigen Schuhen gehören unter anderem:

  • cone: a round heel that is broad where it meets the sole of the shoe and noticeably narrower at the point of contact with the ground. It is closed on the front back and sides.
  • kitten: a short, slim heel with maximum height under 2 inches (5 cm) and diameter of no more than 0.4 inch (1 cm) at the point of contact with the ground
  • prism: three flat sides that form a triangle at the point of contact with the ground
  • puppy: thick square block heel with approximately 2 inches (5 cm) length in all dimensions.
  • spool or louis: broad where it meets the sole and at the point of contact with the ground; noticeably narrower at the midpoint between the two
  • stiletto: a tall, slim heel with minimum height of 2 inches (5 cm) and diameter of no more than 0.4 inch (1 cm) at the point of contact with the ground
  • wedge: occupies the entire space under the arch and heel portions of the foot.
  • viennese: the heel is longer than the shoe itself and is impossible to walk on, only found on fetish shoes, just for sitting or lying down.[4]

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: Schuh, Abschnitt "Kategorisierung"
  2. Wikipedia: Stiefel, Abschnitt "Kategorisierung"
  3. Wikipedia: Absatz (Schuh), Abschnitt "Absatzhöhe"
  4. Wikipedia: High-heeled footwear, Abschnitt "Types of high heels"

Querverweise

Netzverweise

Englisch
  • High-heeled footwear[wp]
  • Ballet boot[wp]
  • Platform boot[wp]
  • Stiletto heel[wp]
  • Kitten heel[wp]
  • Knee-high boot[wp]
  • Thigh-high boots[wp] (Deutsch: Overknees[wp])
  • Over-the-knee boot[wp]