Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Stiefel

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Kleidung » Schuh » Stiefel
Oberschenkellange Lackstiefel
Hufstiefel
Kniehohe Ballettstiefel

Der Begriff Stiefel bezeichnet eine Schuhgrundform und stellt daher eine Art der Fußbekleidung dar. Gegenüber dem nur bis zur Fußbeuge reichenden Halbschuh[wp] ist ein Stiefel ein Schuh, dessen Schaft[wp] (fach­sprachlich für das Oberteil des Schuhs, in Abgrenzung zum Schuhboden) bis mindestens über den Knöchel reicht. Der Stiefelschaft wird nochmals grob untergliedert in den Fußteil und das sich daran anschließende, nach oben reichende Rohr (allgemeinsprachlich "Schaft" genannt).

Technische Definition und Abgrenzung

Im technischen Sinn werden Schuhe mit einer minimalen Schafthöhe (gemessen am hinteren Rand zwischen der Absatz­oberkante und der Schaft­abschlusskante) von 80 % der betreffenden Schuhlänge als Stiefel oder Boots bezeichnet.

Handelt es sich um einen knöchel­hohen Stiefel (Schnür­stiefel, Schlupf­stiefel mit Elastik­einsatz oder mit einem Reiß­verschluss), so spricht man auch von einer Stiefelette. Die Machart (= herstellungs­bedingte Konstruktions­weise der Verbindung von Schaft und Sohle), unterschiedliche Sohlen und Absatz­höhen[wp] sind dabei unerheblich. Im engeren Sinn bezeichnet man mit einer Stiefelette einen eleganten Stiefel, der durch einen Elastik­einsatz seitlich im Schaft den Einschlupf erleichtert und den Stiefel am Fuß festhält.

Kategorisierung

Stiefel können nach verschiedenen Kriterien unterschieden werden:

  • Schaftlänge (Stiefel/Boots und Stiefeletten, Halbschaft­stiefel, Langschaft­stiefel, Überknie­stiefel (Overknee))
  • Verwendungszweck (zum Beispiel Motorradstiefel[wp], Reitstiefel[wp], Schlittschuhstiefel[wp], Jagdstiefel[wp], Skistiefel[wp], Wanderstiefel[wp], Western­stiefel[wp], Kampfstiefel[wp], Marschstiefel[wp], Springerstiefel[wp], Sicherheits­stiefel[wp], Watstiefel[wp])
  • Schnittform des Schafts (zum Beispiel Kropfschnitt, Seitenteil­schnitt, Stulpenstiefel[wp])
  • Material (zum Beispiel Gummistiefel[wp], Lederstiefel[wp], Lackstiefel[wp], Holzstiefel[wp], Filzstiefel[wp] und Fellstiefel[wp])

Bedeutung in der Erotik

Stiefel können bei manchen Menschen erotische Assoziationen erzeugen. Das gilt für bestimmte, zumeist hochhackige Damen­stiefel­modelle mehr als für andere Stiefel. So gelten beispielsweise bis über das Knie reichende Langschaft­stiefel, auch Overknees[wp] oder Thigh-Highs genannt, zumeist mit Schäften aus Lackleder oder Latex[wp], mit Plateausohle[wp] und/oder hohen Absätzen[wp], insbesondere in der BDSM-Szene als Fetischobjekt[wp].

Querverweise

Netzverweise

Englisch
  • High-heeled footwear[wp]
  • Ballet boot[wp]
  • Platform boot[wp]
  • Stiletto heel[wp]
  • Kitten heel[wp]
  • Knee-high boot[wp]
  • Thigh-high boots[wp] (Deutsch: Overknees[wp])
  • Over-the-knee boot[wp]


Dieser Artikel basiert auszugsweise auf dem Artikel Stiefel (12. November 2016) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.