Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sir

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mann » Herr » Sir

Der Begriff Sir hat es nicht in die deutsche Sprache geschafft.

In der englischen Wikipedia findet sich folgende Herleitung:

The form sir is first documented in English in 1297, as title of honor of a knight[wp] or baronet[wp], being a variant of sire, which was already used in English since at least c.1205 as a title placed before a name and denoting knighthood, and to address the (male) Sovereign since c.1225. The equivalent term for a knighted woman is Dame[wp], or Lady[wp] for the wife of a knight." [1]

Der Begriff Sir ist also ursprünglich ein Ehrentitel für Ritter[wp] und Baronets[wp]. Heute ist Sir vor allem eine englisch­sprachige Höflichkeits­anrede für Männer.

Beispiele
Rühren Sie sich nicht von der Stelle! - Jawohl, Sir!
Entschuldigen Sie, Sir! Können Sie mir sagen, wie spät es ist?[2]

Das weibliche Gegenstück ist für die Frau im Ritterstand die Dame, für die Ehefrau eines Ritters die Lady.

Geschlechterbezeichnungen
(Sir)[3] Dame Dame kam über das Französische vom lateinischen domina ins Deutsche und bedeutet ebenfalls Herrin.[4] Eine Entsprechung für dominus gibt es im Deutschen nicht. Dame ist im Englischen die gleichwertige Form der Anrede zu Sir.[5] Im Spanischen gibt es das Begriffspaar Don/Doña[wp].
Herr Frau abgeleitet von Freiherr/Freifrau[wp] oder Gutsherr/Gutsfrau[wp], aber auch Hausherr/Hausfrau
Mann Weib abgeleitet von männlich/weiblich

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: Sir
  2. Wiktionary: Sir
  3. Der Begriff "Sir" hat es nicht in die deutsche Sprache geschafft: "The form sir is first documented in English in 1297, as title of honor of a knight[wp] or baronet[wp], being a variant of sire, which was already used in English since at least c.1205 as a title placed before a name and denoting knighthood, and to address the (male) Sovereign since c.1225. The equivalent term for a knighted woman is Dame[wp], or "Lady" for the wife of a knight." Aus der englischen Wikipedia: Sir
  4. Jedoch ist weder herrlich von Herr abgeleitet noch dämlich von Dame.
  5. Dame[wp]: "It is the equivalent form of address to Sir for knights[wp]." Aus der englischen Wikipedia: Dame (title)