Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sklavenring

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Sklaverei » Sklavenring
Hauptseite » Gesellschaft » Kultur » Schmuck » Ring » Sklavenring

Der Begriff Sklavenring bezeichnet ein Schmuckstück in der BDSM-Szene, welches ein tiefgehendes Erlebnis von Hingabe an und Verlangen nach Unterwerfung des Trägers symbolisiert.

Zitate

Zitat: «Artikelbeschreibung

Deinen persönlichen Sklavenring kannst Du hier erwerben. Er wird Dich als mein Eigentum kennzeichnen. Er wird Dir tagein tagaus zeigen, wem Du gehörst, wer Deine Besitzerin ist, wer über Dich, Deine Lust, Dein Leben bestimmt. Wer Deine Herrin ist.

Und das bin ich. Du bist mein Besitz und ich möchte, dass Du das niemals vergisst. Deswegen gibt es diesen Ring für Dich.

Der Ring trägt eine wunderbare Gravur. Den Namen Deiner Besitzerin, die über Dich bestimmt. Und immer, wenn Du auf Deine Hände schaust, wenn Du Deine Hände bewegst, wenn Du etwas berührst, wenn Du weißt, wem Du gehörst und sofort etwas in Deiner Hose beginnt zu pulsieren und zu zucken, spätestens dann, wird es der ganz genaue Weg sein.

Du kannst wählen zwischen einem klassischen Ring und einem Ring der O[wp]. Bei ersteren Ring wird niemand Außenstehende erkennen können, welche sexuellen Fantasien und Neigungen Du hast, er ist sehr gut im Alltag tragbar und nur Du kennst Dein Geheimnis und immer, wenn Du an Deine Hand schaust, weisst nur Du, was es bedeutet. Zweiterer Ring hingegen kennzeichnet Dich direkt als Sub. Jeder Außenstehende wird es wissen, da Du ihn als Sklave an der rechten Hand tragen wirst. Deshalb ist er eher nur für zu Hause geeignet oder wenn Du offen zu dem stehst, was Du bist.» - Lady Julina[1]

Einzelnachweise

  1. Lady Julina: Shop: Persönlicher Sklavenring[archiviert am 28. November 2023]

Querverweise