Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Weltmensch

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Welt » Weltmensch
Hauptseite » Mensch » Weltmensch

Der Begriff Weltmensch hat verschiedene Bedeutungen.


Bedeutungen
[1] ein weltoffener Mensch ohne Vorurteile gegen Menschen anderer Kulturen[1]
[1] ein weltgewandter Mensch mit umfassender Erfahrung mit anderen Völkern und Kulturen[2]
[2] ein weltlichen Dingen zugewandter und Gott/den Religion desinteressiert bis feindlich eingestellter Mensch[2]
Herkunft
Determinativkompositum der Substantive Welt[wikt] und Mensch[wikt].[1]
Synonyme
[1] Vaterlandsloser Geselle[wp], Globalist, Internationalist, Kosmopolit[wikt][2]
[2] Ungläubiger[2], Fleischesmensch[ptia], Materialist[ptia][3]
Oberbegriffe
[1-3] Mensch[1]
Gegenbegriffe
[1] Nazi, Rechtspopulist[2]
[2] Geistesmensch[ptia][2]
Beispiele
[1] "Ein Gespräch mit Tänzerin Dominique Rosales über schwarze Kultur und Hautfarbe ZEIT ONLINE: Frau Rosales, welcher Kultur fühlen Sie sich am meisten verbunden? Dominique Rosales: Ich fühle mich als Weltmensch. Nicht deutsch na ja, wer fühlt sich schon so richtig deutsch."[1][4]
[1] "Der Gründer der heute weltweit verstreuten SOS-Kinder­dörfer war ein großer Österreicher und ein Weltmensch."[1][5]
[1] "1958 entstanden seine ersten Zeichnungen unter dem Titel Projekt Weltmensch 1958 mit der Idee, Kunst und Leben sollten sich gegenseitig durchdringen."[1][6]
[2] "Richtig, die Weltmenschen. Man selbst ist 'in der Wahrheit' - so ist das Zeugen-Sprech - und die anderen sind 'die Welt, die von Satan regiert wird'."[2][7]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Aus Wiktionary: Weltmensch
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Ergänzt von WikiMANNia
  3. Ergänzt von Prophetia, siehe Weltmensch
  4. Evelyn Finger: Tanztheater: Obama grüßt, Zeit Online am 4. Juli 2018 (Anreißer: Das afroamerikanische Alvin Ailey American Dance Theater tanzt zur Eröffnung der neuen US-Botschaft in Berlin. Ein Gespräch mit Tänzerin Dominique Rosales über schwarze Kultur und Hautfarbe.)
  5. Österreich Journal pdf-Magazin, Österreich Journal am 9. Mai 2006
  6. Christiane Hoffmans: Joseph Beuys (1921 - 1986) (Biografie, Kunst, Buch Beuys: Bilder eines Lebens), Cosmopolis am 8. November 2019
  7. Fast 20 Jahre Zeugin Jehovas - ein Gespräch[webarchiv], N-JOY am 30. September 2018 (Archiviert am 14. Mai 2019)

Querverweise

Netzverweise