Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Wiki-Radar

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Internet » Wiki » Wikipedia » Wiki-Radar

Wiki-Radar war eine unabhängige, freie Gruppe zur Dokumentation fragwürdiger Vorgänge bei Wikipedia, Psiram und im Bereich der Blogosphäre. Die Mitglieder der Gruppierung rekrutierten sich aus Studierenden in Berlin und Frankfurt (Oder)[wp]. Die Außen­kommunikation der Gruppierung erfolgte aus Sicherheits­gründen über Studierende in der Schweiz. Politisch war Wiki-Radar neutral.

Ursprung

Wiki-Radar ging 2014 hervor aus der Studentenschaft der Europa-Universität Viadrina[wp] sowie auf Initiative von Studierenden an Berliner Universitäten infolge der drohenden und inzwischen erfolgten Abschaffung des Lehrstuhls von Prof. Harald Walach[pp] und aus Bestürzung über das Ableben von Claus Fritzsche. Die Gruppe Wiki-Watch erschien den Gründern zu geschädigt, um ein effektives und sauberes Arbeiten zu ermöglichen.

Teilnehmer und Ziele

Die Mitglieder von Wiki-Radar waren überwiegend Studierende der Viadrina und Universitäten in Berlin. Die Aufklärungs­arbeit von Wiki-Radar hatte zwangsläufig zur Folge, dass viele Dinge, Namen und Methoden der Rufschädigung[ext], Täuschung und Angriffe durch Wikipedia und Psiram gegen Unternehmen, Gruppierungen und Menschen konkret und ungeschönt benannt wurden. Das war den Betroffenen nicht immer recht. Darum agierten die Teilnehmer des Projektes anonym und soweit wie möglich mit analogen Mitteln, um die Mitwirkenden vor Belästigungen und Schlimmerem zu schützen. Ermittlungs­ergebnisse werden an Geschädigte, die Justiz oder Journalisten zur finalen Bewertung übermittelt.

Neumitglieder

Neumitglieder bedurften dreier interner Leumünder, hatten ihre Identität zweifelsfrei nachzuweisen und mussten eine rechtlich bindende Verschwiegenheits­verpflichtung abgeben.

Ende

Wiki-Radar löste sich auf, als seine Mitglieder das Studium abgeschlossen hatten, in den Beruf einsteigen und Familien gründen wollten. Niemand von ihnen wollte ins Risiko gehen und sich Zukunft und Karriere ruinieren lassen.

Zitate

Zitat: «Wir halten Wikipedia und ihr Umfeld für das aktuell gefährlichste Phänomen im Internet, ehemalige Mitglieder von Wiki-Radar in einem Interview

Querverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wiki-Radar (22. Februar 2017) aus der freien Enzyklopädie PlusPedia. Der PlusPedia-Artikel steht unter der Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der PlusPedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.