Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Wikipedia-Feindlichkeit

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Internet » Wikipedia » Wikipedia-Feindlichkeit
Hauptseite » Wörterbuch » Feindlichkeit » Wikipedia-Feindlichkeit

Wikipedia-Feindlichkeit ist eine neue Art der "Feindlichkeit".

Verwendung

Zitat: «Die Anti-Wikipedia-Sites sind teils einschlägig wie etwa KenFM des umstrittenen Video-Bloggers Ken Jebsen oder die russische Auslands­publikation Sputnik[wp]. Aber auch die kritisch-liberale Telepolis des Heise-Verlags und die NachDenkSeiten des ehemaligen Kanzler­beraters Albrecht Müller[wp] veröffentlichen bisweilen dezidiert Wikipedia feindliche Artikel.» - Manfred Kloiber[1]
Zitat: «Ein generelles Verbot an Universitäten, Wikipedia-Texte zu zitieren, findet Stöcklin aber übertrieben. Auch die Wikipedia-Feindlichkeit vieler Lehrer hält er für unangebracht.» - Marc Tribelhorn[2]
Zitat: «Dem CCC lässt sich nun wirklich keine Wikipedia-Feindlichkeit unterstellen.» - Tim Pritlove[3]

Einzelnachweise

  1. Manfred Kloiber: WikiCon 2018: Wiki und die starken Sprüche, Deutschlandfunk am 6. Oktober 2018
  2. Marc Tribelhorn: Das Wissen mit der Welt teilen, Neue Zürcher Zeitung am 15. Januar 2011 (Vor zehn Jahren wurde die Online-Enzyklopädie Wikipedia gegründet. Nando Stöcklin ist eine von rund 7000 Personen, die derzeit ehrenamtlich an der deutsch­sprachigen Version des Nach­schlage­werks arbeiten.)
  3. Tim Pritlove: Tron, der CCC und Wikipedia, The Lunatic Fringe am 11. Januar 2006

Netzverweise