Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

169 StGB

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Recht » Strafgesetzbuch » 169 StGB

Der Paragraph 169 StGB behandelt die Personenstandsfälschung. Was im Gesetzestext nicht deutlich hervorgeht, ist, dass hier das Recht der Mutter am Kind geschützt wird. Eine Frau darf also weder ein fremdes Kind als ihr eigenes ausgeben noch einer anderen Frau ein fremdes Kind unterschieben. Einem Mann hingegen darf eine Frau ein fremdes Kind unterschieben. Das interessiert den Staat nicht, Hauptsache, er hat einen Zahlesel.

Wortlaut

169 StGB - Personenstandsfälschung
Fassung von 1. Januar 1872 F. von 1. September 1969 F. von 24. November 1973 F. von 1. Januar 2009
(1) Wer ein Kind unterschiebt oder vorsätzlich verwechselt, oder wer auf andere Weise den Personen­stand eines Anderen vorsätzlich verändert oder unterdrückt, wird mit Gefängniß bis zu drei Jahren und, wenn die Handlung in gewinn­süchtiger Absicht begangen wurde, mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren bestraft. (1) Wer ein Kind unterschiebt oder vorsätzlich verwechselt, oder wer auf andere Weise den Personen­stand eines Anderen vorsätzlich verändert oder unterdrückt, wird mit Freiheits­strafe bis zu drei Jahren und, wenn die Handlung in gewinn­süchtiger Absicht begangen wurde, mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft. (1) Wer ein Kind unterschiebt oder den Personen­stand eines anderen gegenüber einer zur Führung von Personen­stands­büchern oder zur Feststellung des Personen­standes zuständigen Behörde falsch angibt oder unterdrückt, wird mit Freiheits­strafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (1) Wer ein Kind unterschiebt oder den Personen­stand eines anderen gegenüber einer zur Führung von Personen­stands­registern oder zur Feststellung des Personen­standes zuständigen Behörde falsch angibt oder unterdrückt, wird mit Freiheits­strafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar. (2) Der Versuch ist strafbar. (2) Der Versuch ist strafbar. [1] (2) Der Versuch ist strafbar. [2]

Kommentar

WikiMANNia-Kommentar
Ein Mann, der meint, dieser Paragraph würde ihn dafür schützen, dass seine Ehefrau ihm ein Kuckuckskind unterschiebt, der irrt. Denn im Gegensatz zur Mutter (§ 1591 BGB) spielt beim verheirateten Vater (§ 1592 BGB) die biologische Abstammung überhaupt keine Rolle, weil § 1592 Abs. 1 BGB festlegt: "Vater eines Kindes ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist (...)".

Einzelnachweise

  1. lexetius.com: § 169 StGB
  2. Juristischer Informationsdienst: § 169 StGB

Querverweise

Netzverweise