Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Adis Ahmetovic

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Adis Ahmetovic

Adis Ahmetovic
Adis Ahmetovic, 2021.jpg
Geboren 27. Juli 1992
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Adis Ahmetovic stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Adis Ahmetovic stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Adis Ahmetovic
URL adis-ahmetovic.de

Adis Ahmetovic (* 1993) ist ein bosnischer Politiker. Er zog 2021 über ein Direktmandat für den Bundestags­wahlkreis Stadt Hannover I in den Deutschen Bundestag ein. Er ist ordentliches Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und stellvertretendes Mitglied des Verteidigungs­ausschusses.

Privates

Die Eltern Ahmetovics stammen aus Bosnien und Herzegowina und flohen wegen der Jugoslawienkriege[wp] 1992 nach Deutschland, wo er 1993 geboren wurde. Sein Vater Fuad, der zuvor in Kotor Varoš als Verwaltungsjurist gearbeitet hatte, arbeitete in Deutschland als Bauarbeiter und später als Lagerist, seine Mutter Edina als Reinigungskraft. 1996 sollte die Familie abgeschoben werden, dies verhinderte der Rechtsanwalt der Familie, Matthias Miersch, dessen Fraktions­kollege Ahmetovic später wurde.

Ahmetovic besuchte ab 2004 die Herschelschule Hannover und schloss diese 2011 mit dem Abitur ab. An der Leibniz Universität Hannover studierte er Politik-Wirtschaft und Lehramt für Germanistik. Während seines Studiums von 2011 bis 2016 war er Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2015 erhielt er seinen Bachelor of Arts. 2019 schloss er sein Studium mit dem Master of Education ab.

Während des Studiums arbeitete Ahmetovic 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundestags­abgeordneten Kerstin Tack. 2015 wurde Ahmetovic Leiter des Wahlkreisbüros des damaligen SPD-Mitglieds und Landtags­abgeordneten Mustafa Erkan, zuvor war Ahmetovic dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro tätig. Von 2016 bis 2020 arbeitete er zunächst als Büroleiter und später als persönlicher Referent des Niedersächsischen Minister­präsidenten und Vorsitzenden der SPD Niedersachsen Stephan Weil. Von 2020 bis zu seiner Wahl in den Deutschen Bundestag gehörte er als Referent "Regierungs­planung und Grundsatz­fragen" der Niedersächsischen Staatskanzlei an.

Politische Tätigkeit

Adis Ahmetovic trat 2008 in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ein. Er war 2014 bis 2018 Vorsitzender der Jusos in der Region Hannover und ist seit 2020 einer der beiden Vorsitzenden der SPD Hannover.

Ahmetovic strebt höhere Investitionen in Bildung, bessere Pflege und günstigeren Wohnraum an. Die Folgen des Klimawandels möchte er unter anderem mit der Einführung eines 365-Euro-Tickets bekämpfen und Hannover als Arbeits­standort stärken. Dem Staat Bosnien und Herzegowina gegenüber ist er laut eigenen Angaben "sehr loyal", und er möchte im Bundestag "Deutschlands starke Stimme für Bosnien und Herzegowina" sein, was sich beispielhaft darin äußert, dass er sich für einen schnellen Beitritt von Bosnien und Herzegowina zur Europäischen Union ausspricht.

Netzverweise