Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Artikel 139 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Recht » Grundgesetz » Artikel 139 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 139 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland verbrieft verfassungsrechtlich[wp] das Narrativ von der "Befreiung vom Nationalsozialismus", welches bis in die unmittelbare Gegenwart die ideologische Handlungs­grundlage der antideutschen Politik des Klientelstaates und Protektorats BRD bildet.

Hintergrund

Dieser Artikel bildet die Grundlage für die vom bundesdeutschen Besatzungskonstrukt propagierte Kernaussage der offiziellen Darstellung der Geschichte des Zweiten Weltkrieges[wp] und der einschlägigen Erinnerungskultur. In der Tradition der von Bundespräsident Richard Weizsäcker am 8. Mai 1985 gehaltenen Rede[wp] versteht man darunter die angeblich vorwiegend oder gar ausschließlich humanitär motivierte Beseitigung des - aus völkerrechtlicher Sicht die legale und rechtmäßige Staatsführung dargestellten - national­sozialistischen Regimes am Ende des von Großbritannien geplanten, organisierten und 1939 initiierten europäischen Krieges, der durch den Eintritt der USA zum Weltkrieg geworden war, in Deutschland.

Wortlaut

Urfassung vom Mai 1949[1][2]
Artikel 139 (Rechtsnachfolge, Vereinigtes Wirtschaftsgebiet)
Die zur "Befreiung des deutschen Volkes vom Nationalsozialismus und Militarismus[wp]" erlassenen Rechtsvorschriften werden von den Bestimmungen dieses Grundgesetzes nicht berührt.

Einzelnachweise

  1. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland - Urfassung vom 23. Mai 1949[archiviert am 26. Oktober 2021]
  2. Bundestag: Grundgesetz: Übergangs- und Schlussbestimmungen, abgerufen am 20. Mai 2014

Querverweise