Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Ballettstiefel

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Kleidung » Schuh » Ballettstiefel
Kniehohe Ballettstiefel

Der Ballettstiefel ist ein zeitgenössischer Fetisch-Schuh[wp], der den Spitzenschuh[wp] mit ultimativen Absätzen verbindet.[1]

Ballettstiefel (auch: Ballet Heels, Ballet Boots, Ballet Shoes) sind Schuhe ab einem Absatz von ca. 14 cm und zählen zu den Fetisch­schuhen. Es handelt sich dabei um Schuhe und Stiefel, bei denen die Höhe des Absatzes[wp] in etwa der Fußlänge entspricht. Ballett­stiefel in Schuhgröße 42 haben deshalb eine Absatzhöhe von etwa 22 Zentimeter. Das bedingt eine maximale Streck­stellung des Fußes in diesen Schuhen. Anders als in High-Heels ruht der Fuß nicht mehr mit den Fuß- oder Zehen­ballen auf dem Boden, sondern nur noch auf der Spitze der Zehen. Dies entspricht der Fußhaltung beim Spitzen­tanz im Ballett[wp] und hat den Ballett­schuhen/-stiefeln ihren Namen gegeben. Sie sind nicht zu verwechseln mit den beim Ballett üblichen Schläppchen[wp] und Spitzen­schuhen[wp]. Je nach Schaftform lastet das Gewicht des Trägers/der Trägerin nicht nur auf den Zehen­spitzen, sondern wird auf den Fuß verteilt.[2]

Verwendung, Vertrieb und Formen

Bedeutung hat diese Fußbekleidung in der Fetisch-, High-Heels- und Bondage-Szene. Längeres Stehen oder Gehen ist mit solchen Schuhen nicht möglich und gesundheits­gefährdend. Wegen der durch den Schuh erzwungenen extremen Fußstellung können ungeübte Personen kaum mit gestreckten Beinen darin stehen und spüren Schmerzen in Fuß und Wade. Ballett­stiefel werden nicht in herkömmlichen Schuh­geschäften angeboten, sondern in Fetisch- und Sex­shops sowie entsprechenden Internet­angeboten.

Wesentliche Unterscheidungs­merkmale verschiedener Modelle sind die Länge des Schafts (der bis zum Schritt hoch­reichen kann) und die Form der Schuhspitze. Besonders konisch zulaufende Schuh­spitzen pressen die Zehen absichtlich zusammen, wohingegen so genannte Ponyboots in einer dem Pferdehuf nach­empfundenen Form (gelegentlich mit einem Hufeisen versehen) enden.[2]

Damenschuh-Lexikon

Ballettstiefel, auch Ballet Heels, Ballet Boots oder Ballet Shoes genannt, haben mit Ballerinas[ext] rein gar nichts zu tun: Als Extremform der High Heels[ext] gehören sie zur Kategorie der Fetisch-Schuhe[ext]. Da bei Ballett­stiefeln die Absatzhöhe ähnlich lang ist wie die Länge des Fußes, steht man beim Tragen dieser Schuhe ebenso auf Zehen­spitzen wie eine Ballett­tänzerin beim Spitzentanz. Die selben Bedingungen, nur mit niedrigerer Schafthöhe, liegen bei den Skyscraper Schuhen vor, welche auch kurz Scy­scrapers genannt werden, sowie bei den Pony Heels[ext], die zu den Plateau­schuhen gehören. Alle drei Schuharten zwängen den Fuß in eine extreme Aufrecht­haltung.

Hinweis
Man kann und soll auf solchen Schuhen nicht länger gehen oder stehen, da sich dies negativ auf die Wirbelsäule auswirken kann. Da Ballett­stiefel normalerweise nicht auf der Straße getragen werden, hält sich jedoch die Tragedauer normalerweise in Grenzen, sodass gesundheitliche Schäden eher selten sind.[3]

Sklavenzentrale

Ballet Heels sind extrem hohe Stiefel, die man als Fetischschuhe bezeichnen kann. Die Länge des Absatzes entspricht bei dieser Art Schuh/Stiefel in etwa der Fußlänge und variiert deshalb zwischen 14 und ca. 28 Zentimetern, weil Männer meist längere Füße haben als Frauen und dementsprechend oft höhere "Ballett­stiefel" tragen als die Damen.

Der hohe Absatz führt zu einer maximalen Streck­haltung des Fußes, was stark an Ballett­schuhe bzw. den Spitzen­tanz beim Ballett erinnert. In Stöckelschuhen mit "gemäßigter" Absatzhöhe ruht das gesamte Gewicht des Trägers/der Trägerin auf dem Fußballen, in Ballet Heels jedoch nur noch auf den Zehen­spitzen.

Schon allein das Stehen, aber noch mehr das Gehen, fällt mit solchem Schuhwerk natürlich schwer, kann auf Dauer Fuß- sowie Rücken­schädigungen verursachen und ist zudem unfall­trächtig, weil es leicht zu Stürzen kommen kann. Deshalb werden Stiefel dieser Art häufig bloß "im Bett" bzw. beim Sex getragen.[4]

Einzelnachweise

  1. Englische WikipediaBallet boot
  2. 2,0 2,1 Wikipedia: Ballettstiefel, Version vom 19. August 2012
  3. Damenschuh-Lexikon: Ballettstiefel
  4. Sklavenzentrale: Ballet Heels


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ballettstiefel (19. August 2012) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.