Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Datenschlag

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Kultur » Subkultur » BDSM » Datenschlag
Datenschlag
Beschreibung Webseite
Sprachen Deutsch
Online seit 1995
Status wieder erreichbar[1]
Weitere Infos
Lizenz Datenschlag-Lizenz
Betreiber unbekannt
Urheber unbekannt
URL datenschlag.org
daten-schlag.org

Datenschlag ist ein bekanntes deutschsprachiges Informations­angebot zum Thema BDSM (Sadomasochismus) im WWW. Das Projekt wurde 1996 von 15 Personen gegründet und besteht aus einer nicht­öffentlichen Mailingliste[wp] und der öffentlichen Webseite.

Ziel ist es, möglichst viele Informationen zu sado­masochistischen Themen zusammen­zu­tragen und zu veröffentlichen. Aus diesen Bemühungen resultierten eine Chronik, eine Bibliographie zum Thema und eine Enzyklopädie sado­masochistischer Begriffe namens "Der Papiertiger".

Struktur

Neben einer umfangreichen Sammlung themen­bezogener Texte und Anleitungen präsentierte die Webseite vor allem folgende drei Informations­angebote:

Der Papiertiger
Eine Enzyklopädie des Sadomasochismus
Der Dachs
Die Datenschlag-Chronik des Sadomasochismus[2]
Der Bisam
Die Datenschlag-Bibliothek des Sadomasochismus[3][4]

Geschichte

Datenschlag hatte eine zentrale Redaktion. Die Arbeit der Redaktion lief von 1995 bis 2004. Seitdem wird Datenschlag ohne Weiterentwicklung lediglich passiv im Netz verfügbar gehalten. Die letzten Bearbeitungen im Papiertiger wurden im Jahr 2005 vorgenommen. Von September 2017 bis Januar 2018 war die Domain[wp] datenschlag.org nicht mehr erreichbar.[5]



Datenschlag ist ein nicht-kommerzielles, überwiegend deutsch­sprachiges Web-Projekt unter www.datenschlag.org, das Sachtexte erstellt und Informationen zu BDSM sammelt. Datenschlag wurde 1995 gegründet und ist heute eine der bekanntesten sado­masochistischen Webseiten.

Die wichtigsten Teile sind:

  • Howtos, die recherchierte Informationen über bestimmte Spielarten und Techniken sowie deren Risiken, enthalten, z.B.
    "Analsex Howto"[ext]
    "Atemkontroll Howto"[ext]
  • Eigene Grundlagen- und Sachtexte, darunter Einführungstexte wie
    "Sadomasochismus - Was ist das? (SMWID)"[ext] und
    "Das Minimum an sadomasochistischer Sicherheit (MINSI)"[ext]
  • Eine Enzyklopädie "Der Papiertiger"
  • Literaturliste und Volltext-Archiv BISAM[ext]
  • Die Chronik des Sadomasochismus DACHS[ext]

Die Texte werden der Subkultur ohne Gegenleistung zur Verfügung gestellt, sie werden unter anderem von SMart Rhein-Ruhr e. V. und BDSM Berlin e. V. benutzt.

Im Gegensatz zum SMiki hat Datenschlag eine zentrale Redaktion. Prinzipiell kann jeder Sadomasochist Mitglied dieser Redaktion werden, die Aufnahme wird auf der zentralen Mailingliste jedoch abgestimmt. Die Arbeit der Gruppe war seit 1995 kontinuierlich, um dann dann etwa im Jahr 2004 zu enden. Seitdem wird Datenschlag ohne lediglich passiv Weiter­entwicklung im Netz verfügbar gehalten. Kritiker warfen Datenschlag vor, der Subkultur ein System von Normen aufzwingen und eine bestimmte Sicht von SM durchsetzen zu wollen; besonders SMWID ist in diesem Zusammenhang angegriffen worden. Datenschlag entgegnet, dass diese Kritik sehr häufig von Personen vorgetragen wird, die selbst eine sehr exponierte Einstellung zum SM haben. Die Gruppe ist der Meinung, dass sie weder den Willen noch die Möglichkeiten hat, der gesamten SM-Szene ihre Meinung aufzunötigen.

Datenschlag-Terminologie

Bei der Arbeit der Gruppe an dem Papiertiger trat das Problem auf, aus der großen Vielzahl von Begriffen in der Subkultur eine gemeinsame Terminologie als Arbeits­grundlage zu schaffen. Nach längerer Debatte entstand die Datenschlag-Terminologie[ext], die seitdem für alle Datenschlag-Texte benutzt wird und einen einheitlichen, begründeten Sprachraum für Diskussionen über SM bietet. Als wichtigste Begriffe wurden Sadomasochismus (SM) sowie Top, Bottom, Vanille, Switch, Praktik[sm], Subkultur und Spiel gewählt. Wegen der Verbreitung der Datenschlag-Texte sind diese dem größten Teil der Subkultur zumindest geläufig.

Die Terminologie ist von Kritikern als Versuch bezeichnet worden, die Subkultur in ein bestimmtes Schema zu pressen. Auch einzelne Begriffe (wie "Top" oder "Bottom") werden nicht von allen Teilen der Subkultur akzeptiert.[6]



Nachtrag

Die letzten Korrekturen und Ergänzungen im Papiertiger wurden im Jahr 2005 vorgenommen. Im Juni 2017 hat das Webarchiv den letzten Archivierungs­schnappschuss angefertigt. Im September 2017 wurde festgestellt, dass die Domain "datenschlag.org" nicht mehr erreichbar ist. Im Januar 2018 wurde festgestellt, dass die Seite wieder erreichbar ist.

In der deutschsprachigen Wikipedia wurde am 21. Januar 2003 ein Eintrag angelegt, der am 5. November 2017 entfernt wurde. Am 15. März 2019 wurde ein neuer Eintrag angelegt.

Literatur

  • Peggy J. Kleinplatz, Charles Moser (Hrsg.): Sadomasochism: Powerful Pleasures, Routledge, 2014, ISBN 1-317-76597-4
  • Elisabeth Wagner: Grenzbewusster Sadomasochismus: SM-Sexualität zwischen Normbruch und Normbestätigung, Transcript-Verlag, 2014, ISBN 3-8394-2870-X
  • R. Bauer: Queer BDSM Intimacies: Critical Consent and Pushing Boundaries, Verlag Springer, 2014, ISBN 1-137-43502-X

Einzelnachweise

  1. Der Webserver war von September 2017 bis Januar 2018 und wieder seit November 2019 eine Zeitlang nicht erreichbar.
  2. Die Datenschlag-Chronik des Sadomasochismus ist ein Projekt von Datenschlag, das 2000 von Kathrin Passig und Wolf Deunan begonnen wurde. Auslöser war die Daten­sammlung für das Chronik-Kapitel des Einsteiger­handbuchs "Die Wahl der Qual"; in die Chronik floss aber eine Vorläufer­version ein, an der Wolf Deunan seit 1995 gearbeitet hatte und deren Daten auch in die Leather History Timeline eingegangen waren. - PapiertigerDachs
  3. Die Bibliothek des Sadomasochismus wurde im Jahre 2000 begonnen und hat einen Vorläufer im Literatur­verzeichnis zum Papiertiger. - PapiertigerBisam
  4. WikipediaDatenschlag (Stand: 22. Januar 2015)
  5. Wikipedia: Datenschlag (Stand: 15. März 2019)
  6. SMikiDatenschlag (Stand: 1. Oktober 2006)

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Datenschlag (22. Januar 2015) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Datenschlag (21. Januar 2008) aus der freien Enzyklopädie SMiki. Der SMiki-Artikel steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.