Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Debütantin

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Weib » Frau » Debütantin

Der Begriff Debütantin bezeichnete eine junge Frau, die "in die Gesellschaft eingeführt wird", der sich vom französischen Wort Debüt[wp] (= erstes öffentliches Auftreten von französisch début für Anfang, erster Versuch) ableitet.

Der Brauch der förmlichen Einführung in die Gesellschaft stammt aus Großbritannien, wo die Töchter der Aristokratie[wp] im Alter von 18 Jahren von ihren Müttern oder sonstigen Bekannten der Familie bei Hofe[wp] dem König bzw. der Königin offiziell vorgestellt wurden. Die Präsentation geschah im Rahmen eines festlichen Balls[wp], einer Veranstaltungen der höchsten Gesellschafts­schicht, und bedeutete gleichzeitig die Eröffnung der alljährlichen Ballsaison. Die jungen Damen galten von diesem Moment an gesellschaftlich als heiratsfähig.

Feminismus

Der Feminismus führte dazu, dass Frauen überhaupt nicht mehr heiratsfähig sind. Die Frauen werden in einem infantilen Gefühlszustand gehalten, weil sie keine Verantwortung übernehmen müssen, weil ja "die Männer an allem schuld sind". Ohne Eigenverantwortung der Frau sind Frauen aber weder gesellschafts- noch heiratsfähig.

In der Kunst

Auf Theater- oder Konzertbühnen ist ein Debütant bzw. eine Debütantin, eine Person, die eine Antritts­rolle oder -konzert gibt. Damit kann sowohl das definitiv erste öffentliche Auftreten gemeint sein, als auch später der jeweils erste Auftritt in einer Rolle oder an einem bestimmten Theater. Auch Belletristik-Autoren, die ihr erstes Buch vorlegen, bezeichnet man als Debütanten und das Werk beispielsweise als Debüt­roman und den Vorgang als Roman­debüt.

Gebrauch in der Umgangssprache

Im umgangssprachlichen Gebrauch wird eine Frau, die etwas zum ersten Mal macht oder wird, als Debütantin bezeichnet, vor allem in künstlerischen Berufen (Tanz, Schauspiel, Musik). In jüngerer Zeit taucht das Wort auch häufiger im Zusammen­hang mit Sport­veranstaltungen auf.

Eine "Debütantin" in diesem Sinne ist heute auch ein Weib, wenn sie das Schwänzekarussell besteigt und ihre erste Runde dreht.


Dieser Artikel basiert auszugsweise auf dem Artikel Debütantin (22. Dezember 2014) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.