Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Dirk Wilking

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Dirk Wilking

Dirk Wilking
Dirk Wilking.jpg
Gelebt 10. Juni 1957–30. Dezember 2019
URL gemeinwesenberatung-demos.de

Dirk Wilking (1957-2019) bezeichnete sich als "Chef einer Initiative gegen Rechtsextremismus".[1]

Veröffentlichungen

Interviews

Einzelnachweise

  1. Jens Blankennagel: Dirk Wilking über Pegida in Brandenburg: Die Frustrierten fahren lieber nach Sachsen", Berliner Zeitung am 27. Januar 2015
  2. Jens Blankennagel: Handbuch für Verwaltungsmitarbeiter soll Abhilfe schaffen: Wie "Reichsbürger" Brandenburgs Behörden belasten, Rundfunk Berlin-Brandenburg am 4. Januar 2016 (So genannte Reichsbürger behaupten gern, Deutschland sei ein von den alliierten Westmächten besetzes Gebiet. Deshalb lehnen sie die Gesetze ab und weigern sich, Steuern zu zahlen, einen Ausweis zu tragen oder ihr Auto mit einem KfZ-Zeichen zu versehen. Was für viele einfach bizarr klingt, ist für einige Behörden ein ernstes Problem.)
  3. Anreißer: "Erkennen Reichsbürger die Institutionen und Gesetze der Bundesrepublik vor allem deswegen nicht an, weil sie sich vor Zahlungen - Steuern, Abgaben, Bußgeldern - drücken wollen? Diesen Befund vertritt Rechtsextremismus-Experte Dirk Wilking und hat einige Argumente für diese These parat." - "das sind Szenen aus der Klapsmühle" - "Man kann sie zum Teil der rechts­extremen Szene zurechnen, sie sind aber natürlich inkompatibel mit den organisierten Rechts­extremisten." - "Die Mehrzahl der Reichsbürger sind Bankrotteure, die sich nur mit Verwaltung herumschlagen. Das interessiert die NPD oder den Dritten Weg nicht. Übrigens lehnen die Reichsbürger zwar alle Gesetze ab, nicht aber Hartz IV, das wird anerkannt." - "Ein erheblicher Teil der Reichsbürger ist wirklich irre."
  4. (Anreißer: Brandenburg hat ein Problem mit rechten Jugendlichen. Woher kommt diese Entwicklung? Dirk Wilking vom Mobilen Beratungsteam im Branden­burgischen Institut für Gemein­wesen­beratung kennt die Ursachen. Im Interview erzählt er von beratungs­resistenten Gemeinden, einer schleichenden Entpolitisierung und mangelndem Demokratie­verständnis.)

Querverweise

Netzverweise