Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Frauenrechtler

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Recht » Menschenrechte » Frauenrechte » Frauenrechtler
Hauptseite » Frau » Frauenrechtler
Attention.png In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst WikiMANNia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, oder uns informierst.

Das norwegische Nobel-Institut in Oslo gab die Ehrung für die drei Bürgerrechtlerinnen bekannt. Sie erhalten den Preis "für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit von Frauen und für die Rechte von Frauen für volle Teilnahme an friedensbildender Arbeit".[1]

Kritik

Zitat: «Ob es wohl auch einen Preis gibt für Männer, für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit von Männern und für die Rechte von Männern für volle Teilnahme an friedensbildender Arbeit?» - Wolfgang A. Gogolin[2]

Einzelnachweise

  1. Friedensnobelpreis an Frauenrechtlerinnen: Drei ausgezeichnete Kämpferinnen, Tagesschau am 7. Oktober 2011
  2. WGvdL-Forum (Archiv 2): Friedensnobelpreis an drei Bürgerrechtlerinnen, Wolfgang A. Gogolin am 7. Oktober 2011 - 11:25 Uhr