Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Laszlo Riedl

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Laszlo Riedl

Laszlo Riedl
Laszlo Riedl.jpg
Gelebt 1972–31. Dezember 2017
Parteibuch Freie Demokratische Partei
AbgeordnetenWatch Laszlo Riedl
URL laszlo-riedl.de
Twitter @laszloriedl

Laszlo Riedl (1972-2017) war ein deutscher Politiker.[1]

Er war stellvertretender Vorsitzender der FDP Nürnberg.[2][3]

Nebenberuflich arbeitete er als Pharmareferent für Daiichi Sankyo Deutschland GmbH.[4]


Bürgerbeschimpfung

Bürgerbeschimpfung zahlt sich nicht aus

Laszlo Riedl gefiel sich darin, Bürger und Wähler zu beschimpfen.

Nachdem WikiMANNia via Twitter eine Bitte an den FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner richtete:

Zitat: «#FDP ja, aber bitte ohne Quotenfrauen, Politblondinen und Feministinnen[5]

fühlte Laszlo Riedl sich bemüßigt zu antworten:

Zitat: «ja, aber besser ohne Reaktionäre und ewig Gestrige wie @WikiMANNia»[6]

Bürger und Wähler, nach demokratischem Verständnis Souverän dieses Landes, bezeichnete er als "Flachzangen".[7]

Schon mit Begriffen wie Politblondine war Laszlo Riedl intellektuell völlig überfordert:

Zitat: «@BeretRoots http://de.wikimannia.org/Beret_Roots #Politblondine, farbenblind sind die auch noch.»[8]

Einzelnachweise

  1. FDP-Bayern: FDP Bayern trauert um Laszlo Riedl
  2. Twitter: @laszloriedl, abgelesen am 8. Mai 2016
  3. FDP Nürnberg: Vorstand, abgelesen am 8. Mai 2016
  4. AbgeordnetenWatch: Laszlo Riedl (FDP)
  5. Twitter: @WikiMANNia - 7. Mai 2016 - 13:11
  6. Twitter: @laszloriedl - 8. Mai 2016 - 03:09
  7. Twitter: @laszloriedl - 8. Mai 2016 - 02:58
  8. Twitter: @laszloriedl - 8. Mai 2016 - 03:02

Netzverweise