Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Netzfeministin

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Ideologie » Feminismus » Feministin » Netzfeministin
Hauptseite » Frau » Feministin » Netzfeministin
Hauptseite » Internet » Netzkultur » Netznutzer » Netzfeministin

Der Begriff Netzfeministin (Kofferwort aus den Wörtern Netz im Sinne von Internet und Feministin) bezeichnet im Internet tätige Feministinnen bzw. solche, die ausschließlich oder vorwiegend das Medium Internet als Mittel für ihre Agitation und Propaganda benutzen. Netzfeministinnen lügen gewohnheitsmäßig, wofür die Tim Hunt-Geschichte ein exemplarisches Fallbeispiel darstellt.

Dass die Tim-Hunt-Geschichte falsch sein muss, darauf habe ich spätestens seit dem Moment gewettet, als bekannt wurde, wie sehr er in seiner praktischen Berufs­tätigkeit Frauen gefördert hatte.

Ein Gutes hat das ganze ja - je öfter dem Netzfeminist­innen­aktivismus die Lügen um die Ohren fliegen, desto weniger Menschen glauben noch ein Wort von dem, was dessen Protagonistinnen so von sich geben.[1]

Leider haben Netzfeministinnen und ihre gesinnungs­mäßigen Helferinnen und Helfern in den Leitmedien nach wie vor die Diskurshoheit.[2]

Das sind nicht nur Netzfeministinnen, auch die Bild ist da aufgesessen. Die eigentlichen Schurken waren jetzt mehrmals hinter­einander New York Times und Guardian, die sich da so eine Art pro­feministisches Wettrennen liefern, in Deutschland sind Spiegel Online und Zeit am schlimmsten - jeweils mit bestimmten Damen. Und von dort aus wird das, weil seriös, einfach abgeschrieben.[3]

Kommentare

Zitat: «#Netzfeministin ist dieser "#Beruf", wo Du mit eingestöpseltem #Dildo den ganzen Tag in #Twitter hängst, während Du #Hartz4 bekommst...»[4]

Einzelnachweise

Netzverweise