Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Notruf für Männer

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mann » Männerbewegung » Betroffenenhilfe » Notruf für Männer
Hauptseite » Gewalt » Opfer » Betroffenenhilfe » Notruf für Männer

Notruf für Männer zeigt Anlaufstellen für von Gewalt bedrohte und betroffene Männer.

Männernotruf Braunschweig

Braunschweig (dapd). Um Männern zu helfen, denen von ihrer Partnerin körperlich oder seelisch Gewalt angetan wird, hat die 51jährige Monika Ebeling zusammen mit ihrem Mann Harald in Braunschweig den Männernotruf gegründet. Ein solcher Notruf ist nach Angaben der Ebelings bisher bundesweit einmalig.

Monika Ebeling wurde durch ihre Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar darauf aufmerksam, dass Gleichstellung auch für Männer ein Bedürfnis ist. Sie recherchierte im Internet und lernte Fälle kennen, bei denen erwachsene Männer von ihren Frauen geschlagen, drangsaliert oder bedroht werden.

Mit dem Männernotruf will sie in solchen Situationen Hilfe anbieten. Die Handynummer 0160 21 80 857 haben sie und ihr Mann seit dem Weltmännertag am 3. November als Notrufnummer freigeschaltet. Monika oder Harald Ebeling tragen das Telefon immer bei sich. Meldet sich ein Anrufer, versuchen sie zu beraten und Hilfe zu vermitteln.[1]

Das erste Männerhaus in Brandenburg

Es gibt mehr als 400 Frauenhäuser in Deutschland, wohin sich Frauen mit ihren Kindern bei Betroffenheit durch häuslicher Gewalt zurückziehen können. Nun gibt es endlich auch einen solchen Zufluchtsort für Männer, wie in der Zeit nachzulesen ist.[2]

Eigene Webseite

Der Männernotruf hat hatte auch eine eigene Webseite mit umfangreichen Informationen, besonders über die Problematik der häuslichen Gewalt.[3]

Zitat: «Dieser Männernotruf ist jetzt leider inaktiv!

Lieber Leser,

nach fünf Jahren Männernotruf haben wir uns entschlossen, dieses Angebot nicht mehr fortzusetzen. Es warten neue Herausforderungen auf uns.

Gott sei Dank! Wir konnten etwas daran mitwirken, dass es nun ein bundesweites Männerberatungsnetzwerk gibt.

http://www.maennerberatungsnetz.de/ [4]

Hier bekommen Männer Hilfe und das vielleicht sogar fast vor Ort. Wir wünschen uns sehr, daß dieses Beratungsnetzwerk weiter wächst. Mitstreiter, Unterstützer und Akteure gefunden werden.

In Gera konnte die erste Gewaltschutzwohnung für von Gewalt betroffene Männer bereits eingeweiht werden. Hoffentlich folgen noch viele weitere.

Vielen Dank an die Leute von Gleichmaß e.V., die maßgeblich diese Arbeit vorangebracht haben.[5][6]

http://gleichmass.wordpress.com/ [4]

Wir wünschen uns, dass sich die öffentliche Diskussion um häusliche Gewalt nicht mehr einseitig gegen Männer richtet und auch Frauen als Täterin die Hilfe bekommen, die sie brauchen.», 30. Juli 2016[7]

Einzelnachweise

  1. Braunschweiger Ehepaar erfindet Notruf für Männer, Ad Hoc News am 18. Dezember 2010
  2. Männerhaus: Ein Ort für geschlagene Männer, Die Zeit am 18. November 2009
  3. Maennernotruf (Die Webseite ist nicht mehr verfügbar, festgestellt am 8. Juni 2019.)
  4. 4,0 4,1 Vorsicht! Sowohl hinter Männerberatungsnetzwerk als auch Gleichmass e.V. steckt das Frauenministerium mit seiner Tarnorganisation BuFoMä.
  5. Anmerkung: Diese Aussage stammt von Juli 2016, richtet sich also an den originalen Verein Gleichmass e.V., der allerdings im September 2017 aufgelöst wurde. Anfang März 2019 erfolgte ein Relaunch durch das BuFoMä, welches im Jahr 2018 die Domain vom Gleichmass e.V. übernommen hatte.
  6. Männerberatungsnetzwerk beim Bundesforum Männer: ein Nachtrag, Gleichmaß am 3. März 2019 (Natürlich freuen wir uns darüber, dass unser so wichtiges Erbe eine so hoch angehängte Nachfolge erfährt, wird doch das Bundesforum Männer vom Bundes­familien­ministerium finanziert. Allerdings ruft es in uns Verwunderung hervor, dass das Bundesforum, zu bisher keinem Zeitpunkt aktiv für männliche Krisen­themen engagiert, den Neustart besagten Netzwerks als "neue Plattform des Bundesforum Männer" darstellt, die jeglichen Bezug zur Vorarbeit unserer Initiative als Ideen­träger vermissen lässt. - Fazit: Einmal mehr mangelt es dem Bundesforum Männer an Glaubwürdigkeit; es bleibt abzuwarten, inwiefern dieses so wichtige Netzwerk auch mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Empathie betrieben wird.)
  7. Dieser Männernotruf ist jetzt leider inaktiv![archiviert am 14. November 2016], 30. Juli 2016

Querverweise