Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

O-Ring

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
O-Ringe verschiedener Größen

Dichtungstechnik

Anwendungsbeispiel für O-Ring

O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente[wp]. Der Name leitet sich vom runden (O-förmigen) Querschnitt des Rings ab.

Die Größe von O-Ringen wird als Innen­durchmesser x Schnur­durchmesser angegeben.

Hauptartikel in Wikipedia: O-Ring


Befestigungstechnik

Edelstahl O-Ringe

Ein O-Ring ist ein aus Metall oder Kunststoff gefertigter, geschlossener Kreis. Er dient im Regelfall der schnellen und unkomplizierten Verbindung unterschiedlicher Gegenstände, beziehungsweise der unkomplizierten Möglichkeit etwas einzuhängen oder zu -haken.

O-Ring als Verbindungs­element zweier Ketten[wp]

Neben der direkten Verbindung mit beispielsweise Seilen[wp] und Ketten[wp] kommen D-Ringe regelmäßig in Verbindung mit Anschlag­mitteln[wp] wie Karabiner­haken[wp], Schäkeln[wp] und Panikhaken zur Anwendung.

BDSM

Querverweise

Netzverweise