Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Saar-Echo

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Internet » Weblinks » Saar-Echo
Saar-Echo
Logo Saar-Echo.png
Beschreibung Weblog
Slogan Damit Sie es wissen
Sprachen deutsch
Online seit ?
Status nicht mehr verfügbar
Weitere Infos
Betreiber Walter Kronenberger
URL saar-echo.de
Webarchiv saar-echo.de

Saar-Echo war ein von Walter Kronenberger (* 2. September 1945, † 30. Oktober 2006) betriebener Weblog, der nach dessen Tod aufgelöst wurde.

Artikelauswahl

Von Clearstream bis Yukos

US-amerikanischer Erdölkrieg um Yukos und gegen Russland:

HIV: Der große Irrtum

Russland

Die Vernichtung der Sowjetunion und die Zersplitterung der Russischen Föderation:

Ukraine und GUS-Staaten:

  • Ein Thema aus anderem Blickwinkel: Russisches Erdgas als Instrument der Geopolitik, 29. Dezember 2005
    Auszug: Während die Ukraine, Georgien und Moldawien früher zwischen Russland und dem Westen gependelt haben, so sind ihre geopolitischen Interessen jetzt präzise bestimmt. Die Regierungen und der überwiegende Teil der Eliten in diesen Ländern sind eindeutig prowestlich gesinnt. Die Notwendigkeit der Förderung der Beziehungen zu Russland wird von ihnen nur des Protokolls wegen erwähnt. Die Opposition im georgischen Parlament verhält sich Russland gegenüber noch kritischer als das Regime von Präsident Michail Saakaschwili selbst. Die im moldauischen Parlament vertretenen Parteien sind in diesem oder jenem Maße auf den Westen orientiert. Auch in der ukrainischen Elite dominieren prowestliche Stimmungen.

Rechtsstaat

Rechts- oder Unrechtsstaat?

Weiter Themen

Rezeption

Netzverweise

  • Webpräsenz: saar-echo.de (nicht mehr erreichbar) (Zum Archiv)
  • Saar-Echo wieder aufgetaucht, Mein Parteibuch Blog am 12. Mai 2007
    • Daniel Neun: Saar-Echo wieder aufgetaucht, Radio Utopie am 5. Dezember 2007
      Am 30.10.2006 ist der Herausgeber des Saar-Echos, Walter Kronenberger, im Alter von nur 61 Jahren verstorben. Nachdem es eine Zeitlang so aussah, als ob er sein Lebenswerk bedauerlicherweise mit ins Grab genommen hätte, ist nun eine Kopie des Saar-Echos aufgetaucht. Mein Parteibuch dankt den mutigen Menschen, die die Kopie des Saar-Echos ins Netz gestellt haben und es so ermöglicht haben, dass die von Walter Kronenberger gesammelten Informationen der Menschheit nicht verloren gegangen sind. Unvergessen sind Artikelserien wie "Von Clearstream bis Yukos" und "Würde & Ehre - Knetmasse für Richter".
  • Kronenberger Nachruf, 31. Oktober 2006