Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sebastian Bartoschek

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Sebastian Bartoschek Bei Namensgleichheit siehe: Sebastian

Sebastian Bartoschek
Sebastian Bartoschek.jpg
Geboren 20. August 1979
Beruf Journalist, Psychologe
URL sebastian-bartoschek.de
Twitter @illuminatus23

Sebastian J. Bartoschek (* 1979) ist ein deutscher Aktivist der antideutschen Szene und der Skeptikerbewegung. Er ist nach Eigen­angaben promovierter Diplom-Psychologe und freier Journalist mit Lebens­mittel­punkt im Ruhrgebiet.[1] Laut Selbstbeschreibung auf Twitter schreibt er für das Blog Ruhrbarone.[2]

Wikipedia gibt über ihn wie folgt Auskunft:

Zitat: «Sebastian J. Bartoschek (* 20. August 1979 in Recklinghausen) ist ein deutscher Journalist, Diplom-Psychologe, Science Slammer, Podcaster und Autor mehrerer Bücher. Im Jahre 2004 schloss Bartoschek sein Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum ab. 2015 wurde er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Dissertations­thema "Bekanntheit von und Zustimmung zu Verschwörungstheorien" zum Dr. phil. promoviert. Im Jahr 2007 wurde er Mitglied der GWUP[3]

Vorträge

Interviews

  • Keine Position ist meist die falsche. Interview mit Esowatch im Skeptiker 2/2012, S. 91-94

Verbindungen

Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) "ist ein 1987 in Deutschland gegründeter Verein der Skeptikerbewegung".[4] Das Internet-Lexikon Psiram wiederum "ist eine der Skeptikerbewegung nahestehende Website".[5]

Sowohl sein Dissertationsthema zum Thema Verschwörungstheorie als auch seine Mitgliedschaft in einem Verein der Skeptikerbewegung legen eine Verbindung zum Internet-Lexikon Psiram nahe.

Zitat: «Stefan Laurin und Sebastian Bartoschek sind Chef-Denunzianten bei Psiram und haben auch bei Wikipedia ihre Finger im Spiel. Zum Mobbing-Netzwerk von Laurin & Co. gehört unter anderem der Blog "Ruhrbarone".» - Anti-Psiram[6]
Zitat: «Psiram ist der größte Internetpranger im deutsch­sprachigen Raum. Die mittlerweile über 2000 Artikel haben ein Ziel: Personen und Webseiten diffamieren. [...]

Das System Psiram: Laut Internet-Insider stecken Stefan Laurin und Sebastian Bartoschek von den Ruhrbaronen dahinter. Auffällig: Sebastian Bartoschek ist eine Art Star-Autor bei Psiram. Außerdem gibt es auffällig viele Verlinkungen zu den Baronen, ein Blog aus dem Ruhrpott, den ansonsten niemand kennt. Da die beiden auch bei Wikipedia aktiv sind, verlinken sie sich im Dreieck: Ruhrbarone -> Psiram -> Wikipedia. Das ist gut für Google, sichert einen Eintrag auf Seite 1 - natürlich auch bei den Opfern - Anti-Psiram[7]

Über Sebastian Bartoschek

Sebastian Bartoschek ist nach Eigenangaben promovierter Diplom-Psychologe und freier Journalist.[1] Am 10. April 2019 twittert er folgendes:

Zitat: «Es tut mir einerseits wirklich leid, dass du psychisch krank bist. Du brauchst Hilfe, suchst dir aber keine. Andererseits muss ich mich und meine Mitarbeiter schützen. Die Rechtschutz­versicherung hat nun zugesagt. Ich werde jetzt zivil- und straf­rechtlich gegen dich vorgehen.»[8]
Kommentar: «Würde ein promovierter Diplom-Psychologe jemandem öffentlich sagen, dass er "psychisch krank" ist? Und nur mal spekulativ angenommen, diese Ferndiagnose[ext] sei zutreffend, wer würde einem psychisch kranken Menschen via Twitter mitteilen, dass er gegen ihn "zivil-und straf­rechtlich vorgehen" will. Wie glaubwürdig ist das denn?»

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 sebastian-bartoschek.de, abgelesen am 23. November 2015
  2. Twitter: @illuminatus23 - Selbstbeschreibung bei Twitter (23. November 2015): "Doktor d Psychologie. Journalist. Herr des Lurch. Rothschildtvasall. Schreibt für @ruhrbarone."
  3. Wikipedia: Sebastian Bartoschek, abgelesen am 23. November 2015
  4. Wikipedia: Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften, abgelesen am 23. November 2015
  5. Wikipedia: Psiram, abgelesen am 23. November 2015
  6. Stefan Laurin - der Mann hinter dem Denunziations-Netzwerk Psiram, Anti-Psiram am 15. Oktober 2015
  7. Ratgeber: So kriegt man einen Psiram-Eintrag, Anti-Psiram am 22. Juni 2015 (Im Mittelalter gab es Hexenverbrennung. Heute gibt es Psiram. Deutschlands größtes Denunziations­portal erfreut sich immer größerer Beliebtheit.)
  8. Twitter: @Illuminatus23 - 10. April 2019 - 4:47

Netzverweise