Am 1. Februar 2025 findet der internationale "World Hijab Day" statt. |
Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! |
Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2025, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften
Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) ist eine 1987 in Deutschland gegründete Organisation der Skeptikerbewegung mit Sitz in Roßdorf (bei Darmstadt).[1]
In der von der Gesellschaft seit 1987 herausgegebenen Quartalszeitschrift Skeptiker werden Artikel, Berichte und Interviews zu einschlägigen Themen veröffentlicht. Die Zeitschrift versteht sich nicht als Vereinsblatt, sondern als Special-Interest-Zeitschrift.
Von Kritikern werden der GWUP sektenähnliche Züge und Tendenzen bescheinigt, sodass die GWUP eher als atheistisch[wp]-materialistische[wp] Sekte denn als wissenschaftliche Gemeinschaft zu werten ist.[2][3]
Selbst- und Fremdwahrnehmung der GWUP
Die GWUP sieht ihre Hauptaufgabe nach eigenem Bekunden in der Kritik an Parawissenschaften[wp], Esoterik, Aberglaube[wp] und Alternativmedizin[wp][4] sowie als Mittel der Volksbildung und des "Verbraucherschutzes"[wp] an.[5] Es finde eine theoretische Auseinandersetzung mit der Materie statt, auch würden Personen wie "Rutengänger", alternative Heilkundler und "Astrologen" kritisiert und ihre Fähigkeiten teilweise auch empirisch überprüft. Eine echte Untersuchung parawissenschaftlicher Phänomene findet entgegen der Selbstbeschreibung jedoch nicht statt. Lediglich einige Schauveranstaltungen für das Fernsehen wurden bisher dokumentiert. Es sind keine wissenschaftlichen Arbeiten der GWUP im eigentlichen Sinn bekannt.[6]
Realität der GWUP
In der Realität sei die GWUP, so Kritiker, trotz anderslautender Beteuerungen eine atheistisch ausgerichtete Sekte[7][8] mit dem Ziel, alles Metaphysische im Sinne eines naturalistisch-atheistischen Weltbildes zu bekämpfen. Instrumente hierfür seien einerseits ein Aufgebot an reputablen "Aushängeschildern" (meist Wissenschaftler und Professoren), andererseits hauptsächlich das Nutzen moderner Mittel der Massenkommunikation wie gut vernetzte Blogs, Wikipedia sowie augenscheinlich ein Arsenal an freien Journalisten mit Beziehungen in die Redaktionen der großen Verlagshäuser. Dabei kommt es offenbar zu gezielten Angriffen auf Personen, Themen oder Institutionen, wohl koordiniert und mit hoher Professionalität. Dennoch vermeidet die GWUP ausgerechnet den offenen Konflikt mit den christlichen Großkirchen und islamischen Gruppen, sondern sucht sich "weiche" Ziele aus, um Exempel an ihnen zu statuieren. Paradebeispiele hierfür sind Professor Harald Walach[wp] und Claus Fritzsche.
- "Um glaubwürdiger zu wirken, präsentieren sich 'Skeptiker'-Organisationen im Zuge ihrer öffentlichen Selbstdarstellung nach außen hin oft als 'Vertreter der Wissenschaft', 'neutrale Untersucher' oder gar als 'unvoreingenommen'. Immer wieder fallen z. B. Journalisten auf diese Fassade herein, hinter der bei genauerem Hinsehen wenig steckt. Die über Presseerklärungen bekannt gemachten vermeintlichen "wissenschaftlichen Untersuchungen" der Gruppen entpuppen sich in aller Regel nur als inszenierte PR-Maßnahmen zur Selbstvermarktung, um auf sich aufmerksam zu machen. Hinter den größeren Organisationen wie z. B. CSICOP oder der GWUP stecken auch kommerzielle Interessen, um deren Zentren unterhalten zu können, was nur durch den Verkauf diverser 'Produkte' (populär gehaltene Zeitschriften, Bücher, Mitgliedschaften, T-Shirts, Kaffeetassen u. a. m.) möglich ist und einen gewissen Bekanntheitsgrad voraussetzt. Bereits eine Bezeichnung wie 'Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften' - so der ausführliche Name der deutschen 'Skeptiker'-Gruppe GWUP - muss in diesem Zusammenhang als Etikettenschwindel gewertet werden, was vielen GWUP-Mitgliedern auch bewusst ist."[9]
Über GWUP
Zitat: | «Eine noch größere Gefahr als von den Reichsbürgern geht meiner Ansicht nach von den Scientologen und Hexenjägern der GWUP und Brights aus, die auf Internetprangern wie Ruhrbarone und Psiram gegen Andersdenkende diffamieren, hetzen und diese stigmatisieren. Mittlerweile treten diese Leute, die hauptsächlich aus Psychologen bestehen, in jeder zweiten TV-Sendung zum Thema "Verschwörungstheorie" auf, um Andersdenkende als verrückt abzustempeln.
Wo das hinführt, kennen wir ja aus der Zeit der Nationalsozialisten: Erst kommt die Pathologisierung und dann die Euthanasie[wp].»[10] |
Einzelnachweise
- ↑ ZEITGEIST: Verstand contra unbekannt, Focus Online am 13. Mai 2002
- ↑ Grabenkämpfe: Die Skeptiker gebärden sich wie eine Politsekte, Zeit Online am 28. Januar 1999
- ↑ skeptizismus.de
- ↑ GWUP-Webseite
- ↑ Kurt de Swaaf: Schluss mit dem Hokuspokus, Der Standard am 31. Mai 2011 (Skeptiker wollen mehr Aufklärung leisten und sagen dem Glauben an wissenschaftlich nicht nachweisbare "Ergebnisse" den Kampf an.)
- ↑ Michael Shermers Skeptiker-Leitfaden als Mittel stets Recht zu behalten, skeptizismus.de
- ↑ Über das Wesen des Sekptizismus und die GWUP: skeptizismus.de
- ↑ Winston Wu: Debunking Common Skeptical Arguments, 2001
- ↑ Zitat aus Skeptiker-Organisationen: Selbstdarstellung und Rhetorik, skeptizismus.de
- ↑ Hexenjäger und GWUP-Dogmatiker nicht minder gefährlich, Heise-Forum am 28. Februar 2017
Querverweise
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften