Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Stefan Kretzschmar

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Stefan Kretzschmar Bei Namensgleichheit siehe: Stefan

Stefan Kretzschmar
Stefan Kretzschmar (2007)
Geboren 17. Februar 1973
Beruf Sportler
Twitter @73Kretzschmar

Stefan Kretzschmar (* 1973) ist ein deutscher Sportfunktionär und ehemaliger Handball­spieler. Er ist Vorstands­mitglied des Handball­spiel­betriebs des Sportvereins Füchse Berlin Reinickendorf[wp] und für die auf Sport­übertragungen spezialisierte Streaming-Plattform Dyn als Handball­experte tätig.

Familie

Kretzschmar war von 1998 bis 2003 mit der Kolumbianerin María Linares[wp] verheiratet, mit der er eine gemeinsame Tochter, Lucie-Marie, (* 2000) hat, die ebenfalls professionelle Handballspielerin und Mitglied des Kaders der deutschen Beach­handball-Nationalmannschaft ist. Er war von 2000 bis 2004 mit der Schwimmerin Franziska van Almsick[wp] und danach bis Mitte Sommer 2005 mit einer Österreicherin liiert.[1] Kretzschmar zog 2007 wieder mit seiner ehemaligen Ehefrau zusammen und das Paar brachte am 11. April 2008 einen gemeinsamen Sohn hervor. Im Juni 2009 heirateten Kretzschmar und seine Ex-Ehegattin erneut, haben sich aber inzwischen zum zweiten Mal getrennt.[2] [3]

Interview

Standpunkte

Hier wollte wohl jemand an einem Beispiel erläutern, was Stefan Kretzschmar meint.[4]
Zitat: «Heutzutage ist die Gesellschaft so konstruiert, dass du für jeden Kommentar eins auf die Fresse kriegst. Und das will keiner mehr. Dem setzt sich kein Leistungs­sportler, kein Profi mehr aus. Alle gehen ihren gemütlichen Weg, um sich irgendwie durch­zu­schlängeln. Keiner streckt den Kopf mehr höher heraus, als er muss, weil er Angst hat, sofort einen auf den Deckel zu kriegen. Ich würde mich diesem Stress auch nicht mehr aussetzen. Welcher Sportler äußert sich heute denn noch politisch? Es sei denn, es ist die mainstream­politische-Meinung, wo man sagt "Wir sind bunt" oder "Refuguees welcome", wo man gesellschaftlich eigentlich nichts falsch machen kann. Aber hat man eine einigermaßen kritische Meinung zu irgendwelchen Themen, ob vielleicht gesellschafts­kritisch oder regierungs­kritisch, dann darf man das in diesem Land nicht mehr sagen. Das wird dir sofort vorgeworfen. Wenn wir in diesem Land über Meinungsfreiheit reden, dann haben wir Meinungsfreiheit in dem Punkt, dass wir nicht dafür in den Knast kommen, wenn wir uns kritisch äußern. Aber wir haben keine Meinungs­freiheit im eigentlichen Sinne. Sobald wir eine gesellschafts­kritische Meinung äußern, haben wir von unserem Arbeitgeber mit Repressalien zu rechnen, oder wir haben mit unseren Werbe­verträgen Probleme, dass diese gekündigt werden, weil es nicht ins Konzept passt. Also diese Meinungs­freiheit haben wir nicht, wenn wir kritisch unterwegs sind. Deshalb äußert sich keiner mehr kritisch. Das macht keiner mehr.» - Stefan Kretzschmar im Interview[5]
Zitat: «Der Typ hat Eier und bringt es auf den Punkt. Sportikone Stefan #Kretzschmar bricht die Schweigespirale: "Wir haben keine Meinungsfreiheit mehr."

Wow!» - Hartes Geld[5]

Zitat: «"Eine gesellschafts- oder regierungs­kritische Meinung darf man in diesem Land nicht mehr haben", so der bekannte Handball­spieler Stefan Kretzschmar über das beredte Schweigen der Sportler.» - Roland Tichy[6][7]
Zitat: «Der Grat zwischen der gezielten Provokation und plumper Dummheit ist oftmals ein sehr schmaler. Das zeigen die jüngsten Aussagen der Handball-Ikone Stefan Kretzschmar zum Thema Meinungsfreiheit im Allgemeinen und Meinungsfreiheit im Sport im Speziellen. [...]

Was ein flammender Appell von Kretzschmar für mehr Mut hätte werden können, driftet dann aber in eine falsche Richtung ab [...]

Nun muss man wissen, dass Stefan Kretzschmar gerne und bewusst aneckt und provoziert, um mehr Aufmerksamkeit für gewisse Themen und seinen Sport zu generieren. Man muss diese Aussagen aber auch als das einordnen, was sie sind: falsch und gefährlich. [...]» - Der Tagesspiegel[8]

Zitat: «Wie richtig der frühere Handballer liegt, zeigt gerade dieser Artikel.

Landauf, landab bleiben viele Bürger aus guten Gründen mit ihrer Meinung in der Deckung. Wer das thematisiert, wie Kretzschmar, wird gleich medial geköpft.» - Erika Steinbach[9]

Zitat: «Wenn ich zurückblicke, ist mir natürlich wahnsinnig vieles peinlich und unangenehm, weil es im Handball keinen größeren Schreihals und keinen größeren Phrasen­drescher als mich gab. Ich habe so einen sinnlosen Müll teilweise von mir gegeben. Das war nicht marketing­technisch gesteuert, sondern irgendwie mein Habitus in der Zeit zwischen Zwanzig und Dreißig. Aber das hat mir andererseits eine Entwicklung ermöglicht und mich auch zu dem gemacht, was ich jetzt bin. Und dort, wo ich jetzt bin, geht es mir sehr, sehr gut. Deshalb kann ich im sportlichen Bereich, auch wie ich mich da in der Öffentlichkeit präsentiert habe, im Nachhinein nichts Negatives abgewinnen.

Im Privaten muss ich zugeben, dass ich nicht alles richtig gemacht habe. Ich habe meine Tochter zweimal verlassen, war nicht der perfekte Papa, wie man ihn sich im heutigen Gesellschafts­system vorstellt. Dieser Aufgabe bin ich in diesem Rahmen nicht gerecht geworden. Ich versuche, dies jetzt zu korrigieren und der beste Vater zu sein. Aber da habe ich natürlich einiges versäumt. Das gibt man nicht gerne zu, weil es schmerzhaft ist. Aber es ist nun mal die Wahrheit. Ich bin nicht unbedingt stolz darauf, wie ich 15 Jahre lang durchs Leben gegangen bin.» - Stefan Kretzschmar im Interview[10]

Einzelnachweise

  1. Kretzschmars Neue ist Österreicherin, Rheinische Post Online am 9. Juli 2005
  2. Jens Kupillas: Stefan Kretzschmar kehrt zur Ex-Frau zurück, Die Welt am 27. November 2007
  3. Wer wird Millionär- Prominenten-Special vom 6. Juni 2016
  4. Anabel auf Twitter: @ainyrockstar - 13. Jan. 2019 - 05:36 Uhr
  5. 5,0 5,1 Twitter: @Hartes_Geld - 10. Jan. 2019 - 10:55 Uhr
  6. Twitter: @RolandTichy - 12. Jan. 2019 - 23:15 Uhr
  7. Alexander Wallasch: Stefan Kretzschmar: Regierungskritik in Deutschland unerwünscht, Tichys Einblick am 11. Januar 2019
  8. Louis Richter: Keine Meinungsfreiheit in diesem Land: Stefan Kretzschmars Aussagen sind falsch und gefährlich, Der Tagesspiegel am 13. Januar 2019
    Stefan Kretzschmar hat zum Thema Meinungsfreiheit im Sport eine sehr spezielle Meinung. Er begeht dabei einen fatalen Denkfehler.
  9. Twitter: @SteinbachErika - 13. Jan. 2019 - 11:34 Uhr
  10. Stefan Kretzschmar: Nicht stolz darauf, wie ich 15 Jahre durchs Leben gegangen bin, Mitteldeutsche Zeitung am 6. Dezember 2018

Netzverweise