Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Total Power Exchange

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Kultur » Subkultur » BDSM » Total Power Exchange

Der englische Begriff Total Power Exchange (Abkürzung TPE; deutsch: "totale Machtübergabe") bezeichnet ein Partner­schafts­konzept in der BDSM-Szene, das Sadomasochismus beinhalten kann, den Schwerpunkt jedoch auf Dominanz und Unterwerfung (D/s) legt. Dabei wird die vollständige Unterwerfung des devoten Partners (häufig als Sub, Sklave/Sklavin oder Bottom bezeichnet) unter den dominanten Partner (Herr/Herrin oder Top) angestrebt.

Alternative Begrifflichkeiten

24/7

Innerhalb der deutschen BDSM-Szene wird das aus den USA stammende 24/7 häufig synonym für TPE verwendet, obwohl damit die Dauer und nicht die Ausprägung der Macht­verschiebung beschrieben wird und sich dadurch ein Definitions­unterschied ergibt (im englischen Sprachgebrauch auch als real life SM bezeichnet). International wird auch Absolute Power Exchange (kurz APE; engl. für "absolute Machtübergabe") als Synonym für TPE verwendet.

EPE

Eine Variante dieses Konzepts stellt das Erotic Power Exchange (kurz EPE; engl. für "erotische Machtübergabe") dar, welches aber nicht so weitreichend ("total") wie TPE ist und die Machtübergabe ausdrücklich auf den erotischen bzw. sexuellen Lebensbereich beschränkt.

Ursprung

Der Begriff TPE wurde Mitte der 1990er in der Newsgroup alt.sex.bondage von Steven S. David geprägt.

Praktiken

Um die Unterwerfung des Bottoms unter den Top zu dokumentieren, werden oft optische und symbolische Zeichen verwendet, so werden Sklavenverträge abgeschlossen und verschlossene Halsbänder oder (Schamlippen/Penis)-Piercings als Zeichen der "Inbesitznahme" benutzt. Auch Tattoos und Brandzeichen, zum Beispiel mit den Initialien des Dom, werden verwendet.

Die Einhaltung von bestimmten Sprach­regelungen, von Kleider­regeln oder Bewegungs­­einschränkungen findet weitaus stärker Eingang in das Alltagsleben als in üblichen D/s- oder 24/7-Beziehungen.

Insgesamt befinden sich beide Parteien kontinuierlich in einer starken Bindung an ihre jeweilige Rolle, vor allem durch deren zeitliche Unbegrenztheit innerhalb dieses Beziehungs­konzepts.

Kontroverse

Das Konzept des TPE ist bei den Rollenspielern in der BDSM-Subkultur umstritten, da dasselbe durch die de facto totale Verfügungsgewalt des Top über den Bottom die Grenzen von dessen Selbstbestimmung und das Risiko von dessen psychischer Unabhängigkeit sowie auch die Frage nach dessen Lebens­tüchtigkeit berührt.

Es liegt stark in der fürsorglichen Verantwortung des Tops, auf die Befindlichkeit das Bottoms zu achten. Eine TPE-Beziehung schafft, stärker als alle anderen Formen, eine starke, beidseitige Abhängigkeit.

Querverweise

Netzverweise