Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Wartenbergrad

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Wissenschaft » Medizin » Diagnostikgerät » Wartenbergrad
Hauptseite » Gesellschaft » Sexualität » Sexspielzeug » Wartenbergrad
Typisches Wartenbergrad aus Metall.

Ein Wartenbergrad (auch Nadelrad nach Wartenberg oder Anästhesiometer nach Wartenberg) ist ein medizinisches Instrument für die neurologische[wp] Untersuchung der Schmerz­wahr­nehmung. Dabei wird das meist aus rost­freiem Stahl her­gestellte Rad mit stern­förmig angeordneten spitzen Stiften systematisch über die Haut gerollt. Das Wartenberg-Nadelrad ist nach dem Neurologen Robert Wartenberg[wp] benannt und wird aus hygienischen Gründen kaum noch eingesetzt.[1]

Wartenbergräder werden im BDSM-Bereich häufig als Spielzeuge[wp] genutzt.[2]

Siehe auch

Kopierrad
  • Das Kopierrad[wp], welches nahezu identisch aufgebaut ist, wird verwendet, um Linienzüge durch Papier hindurch zu übertragen, z. B. bei Schnitt­mustern[wp].
  • Commons: Wartenbergrad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. E. Kornhuber et al.: Die neurologische Untersuchung. Birkhäuser, 2005, ISBN 3-7985-1444-5, S. 16
  2. Matthias T. J. Grimme[wp]: Das SM-Handbuch. Charon-Verlag 2002, ISBN 3-931406-01-6.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wartenbergrad (25. Juli 2013) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.