Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Wolfgang Bergmann

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Wolfgang Bergmann Bei Namensgleichheit siehe: Wolfgang

Wolfgang Bergmann
Wolfgang Bergmann.jpg
Gelebt 21. Oktober 1948–19. Mai 2011
Beruf Psychologe

Wolfgang Bergmann (1948-2011) war ein deutscher diplomierter Erziehungswissenschaftler und leitete das Institut für Kinderpsychologie und Lerntherapie in Hannover. Er war verheiratet und Vater von drei Kindern. Als renommierter Kinderpsychologe war Wolfgang Bergmann häufig Interviewpartner und zu Gast bei RTL, ZDF, SAT1 oder N3. Parallel dazu erschienen Aufsätze von ihm in deutschsprachigen Printmedien wie Stern, Focus, Die Zeit, Die Welt, Stuttgarter Zeitung oder Süddeutsche Zeitung.

Im Februar 2011 wurde bei ihm eine Knochen­krebs­erkrankung diagnostiziert[1], der er in der Nacht zum 20. Mai 2011 erlag. Er galt als ausgewiesener Gegner der frühkindlichen Fremdbetreuung.[2]

Zitate

"Im Prinzip muss sich der Staat aus der Familie heraushalten. Überall, wo das mit den besten Absichten versucht wurde, führte es zu einem Desaster."
Was ist der Grund der Kinderfeindlichkeit? "Das hat mit dem Fehlen einer freiheitlichen Kultur zu tun. Wir haben nie eine Revolution gehabt: Wir fixieren uns auf Modelle, die Staat und Bürokratie leisten können. Für das andere haben wir kein Empfinden."
Was ist zur Rolle der Institution Jugendamt zu sagen? "Die Mitarbeiter der Jugendämter sind von Ihrer Mentalität, Verwaltungs­hoheit und Ausbildung kaum in der Lage in schwierigen oder Problem­familien in jedem Fall hilfreich zu unterstützen."
Interview mit Dr. Wolfgang Bergmann: "Eltern und Kinder versus Einfluss der Staatsorgane in die Familien"

Einzelnachweise

Netzverweise