Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Daumenschellen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handschellen mit Bauchkette und Daumen­schellen im Bondage-Einsatz
Fesselung der großen Zehen mit Daumenschellen in Kombination mit Scharnierhandschellen an den Fußgelenken

Daumenschellen sind Metallschellen, die für die Fesselung der Daumen[wp] gedacht sind. Sie können ebenfalls zur Fesselung der Zehen[wp] benutzt werden.

Im Zusammenspiel mit Handschellen ergeben diese eine sehr effektive Fesselung der Hände, die jeden Versuch einer Bewegung sehr unangenehm macht, da die Schellen meist unbeweglich aus einem Stück hergestellt sind. Wenn sie mit dem Schlüsselloch zum Körper hin angelegt werden, ist es schwierig, sich alleine zu befreien, selbst wenn man im Besitz des passenden Schlüssels ist. Im Strafvollzug[wp] und Ähnlichem finden diese Fesseln in der Regel keine Anwendung, sie lassen sich fast nur im BDSM-Bereich finden.

Gefahren

Hauptartikel in Wikipedia: Arrestantenlähmung

Die Anwendung von Daumenschellen kann zu Nerven­schädigungen führen. Insbesondere bei einer dauerhaften Zuglast oder bei einem zu engen Anlegen können Schädigungen eintreten, die in der aktuellen Situation häufig nicht bemerkt werden und zu monate­langen, wenn nicht sogar dauer­haften Nerven­schäden führen können. Die Schädigung geht zumeist mit dem Gefühl von Taubheit einher.[1]


Daumenschellen sind kleine Schellen, die um die Daumen gelegt werden. Sie sind nicht zu verwechseln mit den winzigen Zier­hand­schellen, die oft am Gürtel getragen werden - Daumen­schellen sind erheblich robuster und auch anders konstruiert. Siehe auch Bruce Willis[wp] in Hudson Hawk[wp]. Bei Frauen ist es relativ schwer, eine Einstellung der Daumen­schellen zu finden, in der die Daumen nicht einfach aus den Schellen gezogen werden können, aber gleichzeitig auch keine Nerven abgeklemmt werden. Etwas Feingefühl ist hier notwendig.[2]

Einzelnachweise

  1. WikipediaDaumenschellen, Version vom 25. Oktober 2016
  2. SMikiDaumenschellen, Version vom 2. November 2006

Querverweise

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Daumenschellen (25. Oktober 2016) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.