Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Deutschland-Flagge

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Deutschland » Deutschland-Flagge
Die Bundesflagge wurde am 23. Mai 1949 offiziell angenommen.

Die Deutschland-Flagge (Flagge der Bundesrepublik Deutschland oder Bundesflagge) ist ein deutsches Hoheitszeichen[wp] und Staatssymbol[wp].[1]

Die Revolutionäre des 19. Jahrhunderts, die die Flaggenfarben als Kleidung trugen, bezeichneten die Fahne als "Dreifarb", was die deutsche Übersetzung des französisch-lateinischen Begriffs "Trikolore"[wp] ist. Die Flagge Deutschlands hat keinen offiziellen Namen, wird aber mitunter schlicht Schwarz-Rot-Gold[wp] genannt. Gebräuchlich ist ferner das Synonym Bundesfarben.[2] In Seglerkreisen wird sie in Anlehnung an den ersten Bundeskanzler[wp] manchmal als "Adenauer" bezeichnet.[3]

Alles "Nazis" - Tausende Muslime bilden größte Deutschlandflagge[4][5]


Umgang der Politik mit der Bundesflagge

Der Umgang antideutscher Politiker mit der Flagge Deutschlands:

Der fraktionslose Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft[wp], Ludwig Flocken[wp], ist von einer Aktuellen Stunde im Rathaus ausgeschlossen worden, weil er nach Ansicht der Parlaments­präsidentin Carola Veit Bundes­kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Grünen beleidigt haben soll.

In der Aktuellen Stunde ging es um den Islamvertrag mit der DITIB sowie türkischen Nationalismus in Deutschland. Flocken hatte in seiner Rede unter anderem Merkel und den Grünen mangelnden Patriotismus sowie einen schändlichen Umgang mit der deutschen Flagge vorgeworfen.

Wörtlich sagte er: "Sie alle kennen die Bilder von Merkel nach ihrem letzten Wahlsieg. Wie sie die Deutschland­fahne wegschmeißt und ihr der Ekel im Gesicht geschrieben steht. Unser National­gefühl ist beschädigt. Grüne urinieren darauf. Rote können die National­farben vor dem Hamburger Rathaus kaum ertragen."

Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft protestierten lauthals gegen die Rede. Flocken wurde daraufhin von der Parlaments­präsidentin zuerst ermahnt, auf seine Wortwahl zu achten und nach dem Ende seiner Rede von der weiteren Sitzung aus­geschlossen.

Angespielt hatte der fraktionslose Abgeordnete auf eine Szene am Abend der Bundestagswahl 2013. Merkel stand mit der CDU-Führung in Berlin auf der Bühne und feierte den Wahlsieg ihrer Partei. Als der damalige CDU-General­sekretär Hermann Gröhe[wp] mit einer kleinen Deutschland­fahne wedelte, nahm Merkel diese ihm sichtlich verstimmt ab und gab sie kopf­schüttelnd von der Bühne.

Der andere von Flocken angesprochene Vorfall stammt aus dem Jahr 2008. Damals sorgte die Grüne Jugend deutschland­weit für Schlagzeilen, als Mitglieder des Grünen-Nach­wuchses während des Bundes­kongresses in Bonn auf eine Deutschland­fahne urinierten. Zumindest legten Bilder, die zeitweise auf der Internet­seite der Grünen Jugend veröffentlicht worden waren, das nahe.

Junge Freiheit[6][7]

Auch Björn Höcke thematisiert den antideutschen Umgang von deutschen Politikern mit der Deutschland-Flagge.[8]

Einzelnachweise

  1. Artikel 22 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
  2. Die Bundesfarben, Portal protokoll-inland.de am 18. Juni 2008, abgerufen am 4. April 2015
  3. Flags of the World: Germany - Fahnen, abgerufen am 26. Juni 2010
  4. 6.000 Moslems bilden Deutschlandflagge, Frauen waren von Aktion ausgeschlossen, unzensuriert.de am 11. Oktober 2017
  5. "Tausende Ahmadi Muslime bekennen sich zu Deutschland und bilden größte Deutschlandflagge. #MuslimeFürDeutschland", Twitter:@AhmadiyyaDE - 9. Okt. 2017 - 03:15
  6. Hamburgische Bürgerschaft: Abgeordneter kritisiert Merkels Umgang mit Flagge und fliegt dafür aus Sitzung, Junge Freiheit am 1. März 2017
  7. Youtube-link-icon.svg AfD-Politiker fliegt nach Merkel-Attacke aus der Bürgerschaft - abendblatttv (1. März 2017) (Länge: 4:31 Min.)
    Youtube-link-icon.svg Merkel wirft BRD-Fahne weg (Langversion) - politikpestreload (Länge: 0:18 Min.)
  8. Youtube-link-icon.svg Der Fahnen-Skandal - Björn Höcke (München-Pasing, 22. Oktober 2015) (Länge: 5:24 Min.)

Querverweise

Netzverweise