Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Gwendoline

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » BDSM » Gwendoline
Gwendoline (Filmplakat)
  1. Sweet Gwendoline ist eine sado­masochistische Kunstfigur des Comics, erschaffen 1946 von John Willie[wp]:
    Neben O wahrscheinlich die literarische Kultfigur des Bondage. Erschaffen als Comic-Figur von John Willie, erlitt die gutgebaute, wenn auch etwas naive Blondine in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg ab der Ausgabe 3 der Zeitschrift Bizarre[wp] wahre Orgien der Fessel­spiele[pt], die aber nirgendwo Sex zeigten. Später entstand auch ein Lied (Die Ärzte[wp]) und ein Film. Die Comics sind sämtlich sauber und sehr realitäts­treu gezeichnet und waren für jeden weiteren Bondage-Zeichner das Vorbild überhaupt.
    Die Rechte an den Werken von Willie liegt bei Bélier Press. Eine erste Übersetzung der "Die Abenteuer der Sweet Gwendoline" (Widder Verlag 1974) wurde 1975 von der BPjS indiziert. In Deutschland brachte der Taschen-Verlag eine unautorisierte Version in den Verkehr, die nach einer Klage von Bélier zurück­gezogen werden musste. Da Bélier die Indizierungs­entscheidung nicht gerichtlich überprüfen lassen will, wird es in Deutschland in absehbarer Zeit keine legale deutsche Ausgabe geben.
  2. Gwendoline ist ein Film von Just Jaeckin[wp]:
    Die Hauptdarstellering Tawny Kitaen[wp] ist den Musik-Fans von den Whitesnake Videos bekannt.
    Auch wenn der Film bei der Kritik zu Recht durchfiel und selbst beim besten Willen nur wenig Bezug zum Original zu finden ist, hat die "neue" Version Gwendoline teilweise Fuß gefasst. Der amerikanische Künstler Dave Stevens[wp] hat in seinem Bild Three Women, ohne direkt die Quellen zu nennen, die Rüstung und die mechanischen Atmosphäre des Films übernommen.
    Gwendoline ist inzwischen zu einer Ikone geworden, die ähnliche wie Bettie Page[wp] zu einem festen Teil des Mainstreams geworden ist, auch wenn die meisten Vanilles sich dessen nicht bewusst sind.

Netzverweise

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gwendoline von Datenschlag, Stand: 8. März 2003.