James Corbett
James Corbett | |
---|---|
Geboren | 1979 |
URL | corbettreport.com |
James Corbett (* 1979) ist ein kanadischer, in Japan lebender Investigativ-Journalist[wp].
Privates
James Corbett wurde 1979 in Calgary, Alberta, Kanada, als jüngster von drei Söhnen geboren. Sein Vater war Bauzeichner, seine Mutter Hausfrau. Das junge Ehepaar war 1972 von Gateshead im Norden Englands nach Kanada gezogen. James besuchte die Universität von Calgary, wo er 2001 einen Bachelor-Abschluss mit Auszeichnung in englischer Literatur erwarb, und das Trinity College in Dublin, Irland, wo er 2003 einen Master-Abschluss (M. Phil.) in anglo-irischer Literatur erhielt. Im Jahr 2004 zog er nach Japan, wo er inzwischen verheiratet und Vater von zwei kleinen Kindern ist.
James Corbett was born in Calgary, Alberta, Canada, in 1979, the youngest of three sons. His father was an architectural draughtsman, his mother a housewife, the young married couple having moved from Gateshead, in the north of England, to Canada in 1972. James attended the University of Calgary, where in 2001 he was awarded a Bachelors degree with First Class Honors in English Literature, and Trinity College in Dublin, Ireland, where he received a Masters degree (M. Phil.) in Anglo-Irish Literature in 2003. He moved to Japan in 2004, where he is now married and the father of two young children.[1]
Interview
- Tom-Oliver Regenauer: Decodierung der Truman Show, 11. März 2025
- Transkribierte Übersetzung meines am 19. Februar 2025 aufgezeichneten, auf Englisch geführten Gesprächs mit dem Investigativ-Journalisten James Corbett.
Veröffentlichungen
- Reportage: Essays on the New World Order, Januar 2025, ISBN 979-8991655200
Einzelnachweise
Netzverweise
- Webpräsenz: CorbettReport.com - Open Source Intelligence News
- The WWI Conspiracy, 19. November 2018 ("Die Verschwörung des Ersten Weltkriegs")
- Odysee: Kompletter Dokumentarfilm, 1:43:36; Part One - To Start a War, 31:52 Min.; Part Two - The American Front, 35:51 Min.; Part Three - A New World Order, 41:13 Min.
- What was World War One about? How did it start? Who won? And what did they win? Now, 100 years after those final shots rang out, these questions still puzzle historians and laymen alike. But as we shall see, this confusion is not a happenstance of history but the wool that has been pulled over our eyes to stop us from seeing what WWI really was. This is the story of WWI that you didn't read in the history books. This is The WWI Conspiracy.
- Worum ging es im Ersten Weltkrieg? Wie hat er angefangen? Wer hat gewonnen? Und was haben sie gewonnen? Heute, 100 Jahre nachdem die letzten Schüsse gefallen sind, geben diese Fragen Historikern und Laien gleichermaßen Rätsel auf. Aber wie wir sehen werden, ist diese Verwirrung kein Zufall der Geschichte, sondern die Wolle, die man uns über die Augen gezogen hat, um uns davon abzuhalten, den Ersten Weltkrieg wirklich zu betrachten. Dies ist die Geschichte des Ersten Weltkriegs, die Sie nicht in den Geschichtsbüchern gelesen haben. Dies ist die Erster-Weltkrieg-Verschwörung.
- The Corbett Report - Die 1. Weltkrieg Verschwörung - Teil 1: Wie man einen Krieg startet (Deutsche Version vom 21. Februar 2021)
- The Corbett Report - Die 1. Weltkrieg Verschwörung - Teil 2: Die Amerikanische Front
- The Corbett Report - Die 1. Weltkrieg Verschwörung - Teil 3: Eine neue Weltordnung
Rhodes Circles[ext] - Februar 1891 in London, Cecil Rhodes[wp], reicher Unternehmer und wichtigste Person Südafrikas, William T. Stead[wp], Journalist, Reginald Baliol Brett[wp], später bekannt als Lord Esher, Freund und Vertrauter von Königin Viktoria[wp] und später einflussreicher Berater der Könige Eduard VII.[wp] und George V.[wp].
- Aus Wikipedia:
- Cecil John Rhodes (5. Juli 1853-26. März 1902) war ein britischer Unternehmer und Politiker.
- In der Hochphase des Imperialismus war Rhodes einer der führenden Akteure des Wettlaufs um Afrika. So war er maßgeblich an der Eroberung und Kolonisierung von Gebieten für das Britische Weltreich beteiligt, die nach ihm Nordrhodesien[wp] (heute Sambia) und Südrhodesien[wp] genannt wurden. Letzteres wurde zum international nicht anerkannten Staat Rhodesien[wp], dem heutigen Simbabwe. Rhodes war auch ein Visionär des Kap-Kairo-Projekts[wp], das darauf abzielte, ein durchgehendes britisches Kolonialgebiet von Ägypten bis zur Kapkolonie zu schaffen. Zur Erschließung dieser Gebiete förderte er den Eisenbahnbau. Rhodes sah die Briten als "erste Rasse der Welt" an und träumte von einer Wiedervereinigung der anglo-amerikanischen Welt unter einer gemeinsamen, imperialen Regierung.
- 1888 gründete Rhodes mit Geschäftspartnern wie Alfred Beit[wp] und der Rothschild-Bank[wp] in Paris die De Beers[wp] Consolidated Diamond Mines, die letztlich das Monopol über die Diamantenproduktion im südlichen Afrika erreichte. Im Jahre 1889 bekam Rhodes von der britischen Regierung einen Freibrief: Er sollte die Britische Südafrika-Gesellschaft[wp] (BSAC) gründen, die die Entwicklung vom südlichen Afrika aus vorantreiben sollte. Eine nördliche Grenze der Aktivitäten wurde zunächst bewusst nicht definiert.
- Rhodes schaffte es, die unabhängigen Reiche der Matabele unter Lobengula (im heutigen Simbabwe) und der Barotse gewaltsam unter Lewanika I. (im heutigen Sambia) unter britische Herrschaft zu bringen. Die Gebiete wurden an die Eisenbahn von Südafrika angeschlossen, eine Etappe des Projektes der Linie Kap-Kairo. Einige der von diesem Unternehmen verwalteten Gebiete wurden englischen Siedlern verkauft. Diese neuen Kolonien erhielten die Namen Nord- und Südrhodesien (heutiges Sambia und Simbabwe), benannt nach Rhodes. Bis 1923 kontrollierte die Gesellschaft dieses Gebiet.
- 1890 wurde Rhodes zum Premierminister der Kapkolonie[wp] gewählt. Seine Koalitionsregierung stützte sich wesentlich auf den burischen Afrikanerbond mit Jan Hendrik Hofmeyr[wp] als bestimmender Figur. Während seiner Regierungszeit setzten sich die Konflikte mit der Republik Transvaal[wp], in der die Buren gewaltsam dominierten, fort. Rhodes' Vision war eine Vereinigung der südafrikanischen Republiken und der Kapkolonie in einer Südafrikanischen Union[wp] unter britischer Fahne.
- William Thomas Stead (5. Juli 1849-15. April 1912) war ein britischer Journalist, Redakteur und Spiritist, der vor allem auf dem Gebiet des investigativen Journalismus tätig war und sich für die Friedensbewegung sowie für soziale und politische Reformen einsetzte.
- Stead gründete 1890 das monatlich erscheinende Journal Review of Reviews, das bis 1893 in Großbritannien, den USA und Australien erschien. Von 1894 bis 1897 betrieb er das spiritistische Fachblatt Borderland, worin er seinen spiritistischen und psychologischen Interessen freien Lauf ließ. Er wurde außerdem ein enthusiastischer Unterstützer der Friedensbewegung und des Pazifismus. Er war ein enger Vertrauter von Cecil Rhodes, der ihn als einen seiner Testamentsvollstrecker vorsah. Unterstützung fand er auch bei der Frauenrechtlerin Millicent Garrett Fawcett[wp] (britische Frauenrechtlerin, Anführerin der Frauenwahlrechtsbewegung), die ihn nach der Eliza Armstrong-Debatte für seine Leistung lobte.
- Reginald Baliol Brett, 2. Viscount Esher, GCVO, KCB, PC, DL (30. Juni 1852-1930) war ein Historiker und liberaler Politiker im Vereinigten Königreich.
- Seine politische Karriere begann Brett im Jahr 1880 als Abgeordneter für Penryn und Falmouth, wechselte in den Staatsdienst und wurde 1895 als beamteter Staatssekretär in die staatliche Bauverwaltung ("Office of Works") berufen, wo er bis 1902 blieb.
- Sein Hauptaugenmerk galt der Organisation der großen Staatsakte, welche er seit dem diamantenen Thronjubiläum Königin Victorias 1897 federführend gestaltete. Er prägte somit den Ablauf der uns bis heute als traditionell bekannten öffentlichen Staatsfeierlichkeiten im Vereinigten Königreich entscheidend.
- Besonders die Krönungsfeierlichkeiten Edwards VII. und Georgs V. wusste er zu inszenieren und sie zu einem großartigen staatstragenden Zeremoniell zu entwickeln und zu etablieren. Seine Anweisungen - im Auftrag und Verbindung mit dem eigentlich zuständigen Duke of Norfolk in seiner Eigenschaft als Earl Marshal und den weiteren Great Officers of State - werden seit dieser Zeit als Vorlage aller Staatsakte genutzt, zuletzt bei der Aufbahrung und Beerdigung von Königin Elisabeth, der Königinmutter, im Jahre 2002.
- The WWI Conspiracy, 19. November 2018 ("Die Verschwörung des Ersten Weltkriegs")