Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

N.G.A.

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die anglo-amerikanische[wp] Abkürzung N.G.A. steht für No-go-Area und wird in Deutschland von der Amadeu-Antonio-Stiftung einerseits als Bezeichnung für von Neonazis in Besitz genommene Lokalitäten benutzt und andererseits als etablierte Bezeichnung für Parallelgesellschaften von Zuwanderern zu einem bloßen Fehdewort von Neonazis für vermeintliche Parallel­gesellschaften umgedeutet.

"No-Go-Areas"
Regionen oder Stadtteile, in denen rechts­extreme Ideen und Alltags­kultur so offensiv gelebt werden, dass sich insbesondere Migrant_innen dort nur unter Lebensgefahr aufhalten können. Rechts­extreme nutzen den Begriff und die Abkürzung in zweifacher Weise. Zum einen rufen sie eigene "No-Go-Areas" aus, in denen sie Migrant_innen und Flüchtling_innen mit Gewalt drohen. Zum anderen sprechen sie aber auch von "No-Go-Areas für Deutsche", in denen der Anteil von Migrant_innen angeblich so hoch sei, dass sich dort Deutsche nicht mehr sicher fühlen könnten.
– Anetta-Kahane-Lexikon[1]

Einzelnachweise

  1. Anetta-Kahane-Lexikon: N.G.A.