Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

wikiHow

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hauptseite » Internet » Weblinks » WikiHow
wikiHow
Logo-WikiHow.png
Beschreibung Internetportal
Slogan "We're trying to help everyone on the planet learn how to do anything. Join us." -
Wir versuchen, jedem auf dem Planeten zu helfen, zu lernen, wie man alles macht. Schließen Sie sich uns an.
Sprachen Englisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Hindi, Chinesisch, Russisch, Tschechisch, Japanisch, Indonesisch, Arabisch, Thai, Koreanisch
Online seit 15. Januar 2005
Status aktiv
Artikelanzahl 17,000 (Stand: 13. September 2018)
Weitere Infos
Software modifiziertes MediaWiki[wp]
Lizenz by-nc-sa
Registrierung Optional, aber für bestimmte Aufgaben wie das Hochladen von Dateien und das Bearbeiten geschützter Seiten erforderlich
Kommerziell Ja
Betreiber Palo Alto, California, USA
Urheber Jack Herrick[wp], Josh Hannah
Werbung Ja
URL www.wikihow.com
de.wikihow.com

wikiHow ist ein Internetportal im Wiki-Stil, das eine umfangreichen Datenbank von Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereitstellt. Gegründet am 15. Januar 2005 vom Internet-Unternehmer Jack Herrick[wp] verfolgt die Webseite die Absicht, die weltweit hilfreichsten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu erstellen, um jedem in der Welt zu ermöglichen, zu lernen, wie man alles macht.

wikiHow ist eine hybride Organisation, ein gewinn­orientiertes Unternehmen, das für eine soziale Mission betrieben wird. wikiHow ist eine Open-Source[wp]- und Open-Content[wp]-Projekt. Die modifizierte MediaWiki[wp]-Software wurde frei veröffentlicht und der Inhalt steht unter einer Creative Commons[wp] (by-nc-sa) Lizenz.

Zitat: «In wikiHow findest du Anleitungen zu fast allen Themen. Das Ziel unserer Wiki-Gemeinschaft ist es die größte, qualitativ hochwertigste und freie Sammlung von Anleitungen aufzubauen.» - Selbstbeschreibung
Was ist wikiHow?

wikiHow ist ein Gemeinschaftsprojekt, um den weltweit größten und qualitativ hochwertigsten Ratgeber zu erstellen und zu teilen. Stell dir vor jeder auf der Erde hätte einen fachkundigen Trainer, der ihm beibringen könnte, wie man irgendetwas macht. Im Endeffekt sollte unser Ratgeber korrekte Anleitungen zu eigentlich jedem vorstellbaren Thema enthalten. Diese frei verfügbaren Information werden Millionen von Leben verbessern.

Jeden Monat besuchen Millionen von Menschen wikiHow, um etwas Neues zu lernen. Wenn du dein Wissen zu wikiHow beisteuern willst, wirst du damit Menschen auf der ganzen Welt helfen neue Dinge zu lernen.

Wie funktioniert wikiHow?

wikiHow ist ein Wiki, das heißt eine Webseite auf der jeder etwas schreiben kann und die jeder bearbeiten kann. Jeder Besucher von wikiHow kann eine neue Seite erstellen, um darüber zu schreiben, wie man etwas tut. Sobald du deine Seite einmal hinzugefügt hast, kann sie jeder Besucher bearbeiten, verbessern oder verändern. Mit der Zeit wird die Qualität der Artikel durch die Verbesserungen vieler Leute zunehmen. Um zu sehen, wie Seiten verbessert werden, kannst du hier den Verlauf eines aktuellen Artikels sehen. Alle Änderungen an einer Seite werden in den "letzten Änderungen" und der "Entwicklung der Seite" angezeigt. wikiHow funktioniert, weil wir unseren Mitgliedern vertrauen sich so zu verhalten, dass sie anderen damit helfen. Deshalb entfernen unsere Mitglieder Vandalismus, sinnlose Beiträge und Dinge, die unangebracht für unseren Ratgeber sind auch sofort.

– Selbstdarstellung der deutschen Version von wikiHow[1]

Einzelnachweise

  1. Über wikiHow, abgerufen am 16. Oktober 2016

Netzverweise


Dieser Artikel basiert in der Einleitung auf dem Artikel wikiHow (4. Oktober 2016) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.