Borderline-Persönlichkeitsstörung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stimmen zum Thema
Zitat: | «Dieses Krankheitsbild scheint nicht von öffentlichem Interesse zu sein, weil oftmals Männer die Opfer des "borderlineschen Psychoterrors" und erlittener häuslicher Gewalt sind. Immer wenn ich darüber reden wollte, wurde es damit abgetan, dass es sich ja "nur" um eine psychische Erkrankung der Frau handele und ich einfach nur "Pech bei der Partnerwahl" gehabt hätte. Den Ausspruch mit dem Pech hat mir gegenüber eine Gleichstellungsbeauftragte geäußert. Gewalt eines einzelnen Mannes wird direkt auf das gesamte Geschlecht "Mann" übertragen. Gewalt durch Frauen grundsätzlich auf psychische Erkrankungen und auf ein Pech bei der Partnerwahl. Der Mann wird als ganzes dämonisiert, die Frau wird hinter der Krankheit versteckt. (Jetzt mal im Feministendeutsch: "Die Frau wird unsichtbar gemacht!" - Diesmal ist es allerdings erwünscht.)»[1] |
Zitat: | «An einer Borderline-Störung leiden etwa drei Prozent der Bevölkerung. Die ersten Anzeichen treten meist schon im Jugendalter auf. Es scheinen etwa gleich viele Männer wie Frauen betroffen zu sein. Mehr als 60 % der Betroffenen hat mindestens einen Suizidversuch verübt, was die Wichtigkeit einer Behandlung verdeutlicht.»[2] |
Einzelnachweise
- ↑ Borderline - ein Vergleich der Höllen, Pelz Blog am 13. Oktober 2014
- ↑ Neurologen und Psychiater im Netz: Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)?