Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Club der gehorsamen Ehefrauen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mensch » Frau » Club der gehorsamen Ehefrauen

Der Club der gehorsamen Ehefrauen (englisch: "Obedient Wives Club", OWC) ist eine aus Malaysia stammende Vereinigung, die nach eigenen Angaben das Ziel verfolgt, harmonischere Familien zu fördern, indem sie Frauen richtiges Verhalten lehrt. Der international ausgerichtete Zusammen­schluss zeichnet sich durch eine sehr konservativ-unterwürfige Haltung der Frau gegenüber ihrer Familie und besonders ihrem Ehemann aus.[1]

Die Organisation besteht aus weltweit etwa 3000 Mitgliedern in Malaysia und anderen südost­asiatischen Ländern wie Indonesien und Singapur[2], ist aber auch in Australien, Kasachstan und Jordanien aktiv. Die in Malaysia unter Beobachtung stehende Gruppierung hat im Jahr 2011 die Kopf­organisation nach Mekka[wp] verlegt.

2011 veröffentlichte der Club ausschließlich für seine Mitglieder das Buch Islamic Sex, Fighting Jews to Return Islamic Sex to the World, allerdings wurden Einzelheiten daraus publik und durch die darin propagierten Verhaltens­regeln für eine gehorsame Ehefrau geriet die Organisation vor allem im Internet stark in die Kritik.[3] Besonders die Formulierung, dass eine Ehefrau sich ihrem Mann gegenüber als "erstklassige Prostituierte" zu verhalten habe, sorgte dabei für Empörung nicht nur unter Muslimen, sondern vor allem unter Feministinnen weltweit.[4] Obwohl die Organisation sich auf den islamischen Glauben beruft, sind Angehörige anderer Religions­gemeinschaften ausdrücklich willkommen.[5]

Einzelnachweise

  1. Malaysian women launch "The Obedient Wife Club", AFP am 2. Juni 2010
  2. Kate Hodal: Outrage as Obedient Wives Club spreads across south-east Asia, The Guardian am 6. Juli 2011
  3. Debra Chong: Obedient Wives Club publishes explicit sex book, The Malaysian Insider am 12. Oktober 2011
  4. Erin Gloria Ryan: "Obedient Wives Club" Teaches Women Advanced Doormattery Skills., Jezebel am 5. Juni 2011
  5. Razak Ahmad: Malaysia's Obedient Wives Club angers women's rights groups, Reuters am 5. Juni 2011

Querverweise

Netzverweise

  • Die englischsprachige Wikipedia führt einen Artikel über Obedient Wives Club
  • Ian MacKinnon: "Obedient Wife Club" set up to curb divorce, The Telegraph am 3. Juni 2011
    Anreißer: A group of Malaysian Muslim women is to launch a new platform called The Obedient Wife Club that aims to curb social ills like divorce, domestic violence and prostitution.
    Deutsch: Eine Gruppe von malaischen muslimischen Frauen ist dabei, eine neue Plattform namens Club der gehorsamen Ehefrauen zu starten, die soziale Missstände wie Scheidung, häusliche Gewalt und Prostitution einzudämmen soll.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Obedient Wives Club (17. März 2015) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.