Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Fesselungshaube

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BDSM
BDSM Collar and Chain.jpg
Frau trägt ein Halsband mit angebrachter Kette
Aspekte
B&D, B/D oder BD Fesselung und Disziplinierung
D&s, D/s oder Ds Dominanz und Unterwerfung
S&M, S/M oder SM Sadismus und Masochismus
Rollen
Top/​Dominant Partner, der die Aktivität durchführt oder steuert
Bottom/​Sub­missive Partner, der empfängt oder kontrolliert wird
Switcher wechselt zwischen den Rollen
Hauptseite » BDSM » Fesselung » Fesselutensil » Haube » Fesselungshaube
Hauptseite » Gesellschaft » Kleidung » Haube » Fesselungshaube

Eine Fesselungshaube (auch Gimp-Maske oder Bondage-Maske genannt) ist eine fetischisierte Haube.[1][2] Sie kann aus Gummi[wp], Latex[wp], PVC[wp], Elastan[wp], Darlexx[wp] oder Leder[wp] hergestellt werden. Integrale Hauben werden typischerweise für die Praxis der Kopffesselung verwendet, und um den Träger durch Depersonalisierung[3], Desorientierung und/oder Sinnesentzug[2] zu bändigen und zu objektivieren[wp].

Die Verwendung von Fesselungshauben kann gefährlich sein, wenn die Atmung behindert wird.[2]

Eine devote Person, die einen Zentai und eine Integral-Leder-Fesselungshaube oder "Gimp-Maske" trägt, die einen Ring­ansatz an der Nase und kaum sichtbare Nasenlöcher aufweist.

Querverweise


Einzelnachweise

  1. Taormino, Tristan (2012), 50 Shades of Kink: An Introduction to BDSM, ISBN 1-57344-940-7, im Kapitel "Hoods"
  2. 2,0 2,1 2,2 Wiseman, Jay (1996), SM 101: A Realistic Introduction, S. 154 und 155, ISBN 0-9639763-8-9
  3. Love, Brenda; Perry, Michael (1994). The Encyclopedia of Unusual Sex Practices. Barricade Books. S. 41. ISBN 1-56980-011-1


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bondage hood (17. Juli 2016) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.