Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Marcus Buschmüller

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Marcus Buschmüller

Marcus Buschmüller
Marcus Buschmueller.jpg
Gelebt 1963–19. Mai 2022
URL aida-archiv.de
Twitter @M_Buschmueller

Marcus Buschmüller (1963-2022) war ein deutscher Antifa-Aktivist. Er ist Begründer des Vereins "Anti­faschistische Informations-; Dokumentations- und Archivstelle München e.V."[wp] (a.i.d.a.) in München.

Seit 2008 finanzierte die Stadt München Buschmüllers denunziatorische Aktivitäten, indem sie für ihn eine "Fachstelle für Information über Rechtsextremismus" einrichtete und ihn für Spitzeldienste bezahlte, die die Stadt in eigenem Namen nicht durchführen dürfte. Die Stadt München hatte Buschmüller für diese fragwürdigen Aktivitäten am 18. Februar 2016 mit der Medaille "München leuchtet"[wp] ausgezeichnet. Zu Buschmüllers radikalsten Handlangern und Helfershelfern bei a.i.d.a. zählte seit einigen Jahren Tobias Bezler.[1]

Marcus Buschmüller, der Vorsitzende des Vereins Aida (l.), und Rechercheur Tobias-Raphael Bezler, alias "Robert Andreasch" (r.)[2]

Robert Andreasch war Rechercheur bei Aida.[2]

Zitat: «"Niemand kann verlangen, eine extremistische Schlange auch noch an unserem eigenen Busen zu nähren", erklärte Münchens zweiter Bürgermeister Pepi Schmid[wp] (CSU) vollmundig noch anno 2011. Tempi passati. Die Koordinaten haben sich schwerwiegend verschoben. In Amt und Würden und im Zuge des Linksrucks nickt Pepi Schmid nun anscheinend - ohne darüber noch nennenswert Gedanken zu verschwenden - die Transfers erheblicher steuer­generierter Geld­summen an ein brand­gefährliches Netzwerk hartgesottener links­extremer Gruppierungen in München ab.» - Conservo [1]

Material

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Rechtsstaat adé. Die Unterwanderung Münchens durch linksextremistische Netzwerke, Conservo am 26. November 2016 (Der Niedergang von Stasi und Securitate in den Wendejahren 1989/1990 bedeutete keineswegs das Ende von Terror und Totalitarismus. Die Münchner Buntstasi ist nach Jahren der Lauer­stellung angewachsen zu einer Krake, die München fest im Würgegriff hat.)
  2. 2,0 2,1 Bernd Kastner: Antifaschistisches Archiv Aida: Recherchen auf freier Wildbahn sind gefährlich, Süddeutsche Zeitung am 31. Januar 2015 (Alles über die rechte Szene in Bayern - Aida trägt es zusammen, seit 25 Jahren schon. Die Aktiven des anti­faschistischen Archivs haben enormen Einfluss. Und werden immer wieder von Nazis verprügelt.)
  3. Doku "Der Links-Staat": Bayerischer Rundfunk geht gegen unliebsame DVD vor, Junge Freiheit am 13. Januar 2017

Netzverweise