Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Thomas Seitz

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Thomas Seitz Bei Namensgleichheit siehe: Thomas

Thomas Seitz
Thomas Seitz (2020)
Geboren 8. Oktober 1967
Parteibuch ohne
Beruf Jurist
UN-Migrationspakt Thomas Seitz stimmte am 29. November 2018 im Deutschen Bundes­tag gegen den UN-Migrationspakt und damit gegen die Kolonisation Deutschlands durch illegale Invasoren.
Ermächtigungsgesetz Thomas Seitz stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundes­tag gegen das Ermächtigungs­gesetz und damit gegen die Abschaffung Grundrechte des Grundgesetzes.
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Thomas Seitz stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag gegen das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz und damit gegen die Straflosstellung des Werbens für die Tötung Ungeborener.
Pandemie­vertrag Thomas Seitz stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag gegen den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Thomas Seitz
URL thomas-seitz.net

Thomas Michael Konrad Seitz (* 1967) ist ein deutscher Jurist und Politiker. Er zog 2017 über die baden-württembergische Landesliste in den Deutschen Bundestag ein und war von Beginn der 20. Legislaturperiode[wp] bis zu seinem Austritt aus der AfD Ende März 2024 rechts­politischer Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag[wp].

Privates

Seitz ist in zweiter Ehe verheiratet mit der Betriebswirtin Rosa-Maria Reiter[wp]. Er lebt in Lahr und ist Vater von zwei um die Jahrtausendwende geborenen Kindern aus erster Ehe.

Politisches

Im Frühjahr 2013 trat Seitz in die AfD ein und war von 2015 bis 2017 Mitglied des Bundesschiedsgerichts der Partei. Mit Wirkung vom 31. März 2024 verließ Seitz die AfD und die AfD-Bundestags­fraktion. Er begründet dies ausdrücklich nicht mit einem Rechtsruck der Partei, sondern mit einem System der Günstlingswirtschaft[wp], das laut Seitz auf dem AfD-Landesparteitag in Baden-Württemberg vom 24./25. Februar 2024 offenbar geworden ist.[1] Von Beginn der 20. Legislaturperiode[wp] bis zu seinem Austritt aus der AfD im März 2024 war er rechts­politischer Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag[wp].

Zivilrechtliches

Sein früherer Beamtenstatus als Staatsanwalt wurde ihm unter anderem wegen als rassistisch bewerteten Äußerungen 2021 zweit­instanzlich aberkannt.

Einzelnachweise

  1. Youtube-link-icon.svg Warum ich aus der AfD austrete - Thomas Seitz (31. März 2024) (Länge: 21:58 Min.)
    Thomas Seitz tritt zum 31. März 2024 aus der AfD aus. Er verabschiedet sich mit einer differenzierten Kritik an der Partei.
    Anmerkung der Redaktion: Seine Beobachtung, dass auch die AfD sich in ihrem Gebahren an dem der so genannten Altparteien annähert, ist sicherlich nicht falsch. Die Frontfrau Alice Weidel steht für Parteispenden-Skandal, Lesbianismus und Goldman Sachs[wp]. Die Wähler dürften mit der neoliberalen AfD ihr "blaues Wunder" erleben. Der männerhassende und familien­zerstörende Feminismus dürfte mit Weidel an der Spitze gewisse nicht überwunden werden, der demographische Suizid Deutschlands also nicht aufgehalten werden. Und eine geistig-moralische Wende wird es mit der AfD auch nicht geben.

Netzverweise