Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

FreeWiki

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Internet » Wiki » FreeWiki
FreeWiki
Logo - FreeWiki.jpg
Beschreibung Internet-Lexikon
Slogan Eine andere Perspektive
Sprachen deutsch
Online seit 31. Mai 2018
Status Aktiv
Artikelanzahl 525 (Stand: 31. Dezember 2022)
davon übernommen: 3
Weitere Infos
Software MediaWiki 1.31.16
Lizenz CC BY-SA 3.0
Registrierung ja
Kommerziell nein
Betreiber Lukas Bolte
Urheber Jörg Wichmann[ew] (†)
URL www.freewiki.eu

Das FreeWiki wurde im Mai 2018 von Jörg Wichmann[ew] (†) ins Leben gerufen und - bis zu seinem Tod - von ihm betrieben.

Verfügbare Artikel

Personen
  • Sucharit Bhakdi[fw]
  • Markus Fiedler[fw]
  • Daniele Ganser[fw]
  • Norbert Häring[fw]
  • Gabriele Krone-Schmalz[fw]
  • Rainer Mausfeld[fw]
  • Harald Walach[fw]
  • Jörg Wichmann[fw]
Wikipedia
  • Wikipedia[fw]
  • Wikipedia-Alternativen[fw]
  • Wiki-Immunity[fw]
  • Wiki-Watch[fw]
GWUP/Psiram/Skeptiker
  • GWUP[fw]
  • Psiram[fw]
  • Skeptikerbewegung[fw]
Staatsterrorismus
  • Anschläge vom 11. September 2001[fw]
  • 11.9.2001/WTC7 und 911[fw]
  • Tiefer Staat[fw]
Genderismus
  • Geschlechter-neutrale Sprache[fw]
Propaganda/Meinungswirtschaft
  • Propaganda[fw]
  • Rubikon[fw]
Gesellschaft
  • Giordano-Bruno-Stiftung[fw]
Politik
  • Verflechtungen von Politik und Wirtschaft[fw]
  • Tiefer Staat[fw]
Pandemie
  • Kategorie: COVID19[fw]
  • Corona: Die große Gleichgültigkeit[fw] (COVID-19)
  • Corona-Neusprech[fw] (Neusprech)
  • Corona/Glossar[fw]
  • Allgemeine Kritik an den Corona-Maßnahmen[fw]
  • Impfschaden[fw]
  • Lockdown[fw]
  • Maskenpflicht[fw]
  • Omikron[fw]
  • PCR-Test[fw]
Wissenschaft
  • Wissenschaftliche Methode[fw]

Beiträge von und mit Jörg Wichmann

Über Jörg Wichmann

Zitat: «Jörg Wichmann, Jahrgang 1958, studierte in Bonn Kultur­wissenschaften, Philosophie und Psychologie. Nach langem Engagement in der alternativen Kulturszene der 1980er und 1990er Jahre - als Buchhändler, Verleger, Autor, Netzwerker und Referent - lebt er inzwischen mit seiner Familie im Bergischen Land und betreibt dort eine homöopathische[wp] Praxis, schreibt und hält Seminare. Er schreibt unter anderem den Blog "Homöopathie und die Welt"[ext]. Um der Meinungs- und Fakten­manipulation der Wikipedia etwas entgegen­zu­setzen, stellte er zudem das FreeWiki ins Netz.»[1]

Über FreeWiki

Zitat: «Dahinter steht ein deutschsprachiges Homöopathie[wp]-Projekt von Wichmann [...]

Provings[ext] bezieht sich auf das außer­wissen­schaftliche Konzept einer homöo­pathischen Arzneimittelprüfung[wp], die häufig auf einer einzigen anekdoten­haften Anwendung beruht. Die Arznei­prüfung der Homöopathen ist nicht mit der Arznei­mittel­prüfung gemäß Arznei­mittel­gesetz[wp] zu verwechseln.

Zu ahnen ist also, daß eine externe, nüchterne und auch Kritik mit einbeziehende Sichtweise in Artikeln bei FreeWiki zur Homöopathie etwas kurz kommen. Zu schauen wäre ob das als frei FreeWiki (... offen ist für viele derer, die ihre Themen in Wikipedia ungünstig dargestellt sehen...) auch offen ist für die Mehrheit aller anderen Otto-Normal­bürger.

Die Zensur durch die (offenbar homöopathie-nahen Herausgeber) ist schon derartig eingebaut, dass wohl auch kein demokratisches Autoren­votum etwas daran ändern kann, denn die ein­gemeißelte Überregel kommt vom allmächtigen Domain-Inhaber und Herausgeber.

FreeWiki wird enger als Wikipedia an die Kontrolle und Freigabe von Änderungen und Texten durch eine Gruppe von Heraus­gebern gebunden sein, um zu vermeiden, dass die Seite von den gleichen Gruppierungen dominiert wird, die jetzt für die Ein­seitig­keiten in Wikipedia verantwortlich sind.» - Aus dem Psiram-Forum[2]

Zitat: «FreeWiki berichtet ganz anders als Wikipedia über den Einsturz von WTC7 am 11. September 2001» - Daniele Ganser auf Facebook[3]
Zitat: «Eine Mainstream-Enzyklopädie wie Wikipedia braucht eine Korrektur in aktuellen und solchen Fragen, in welchen es keine eindeutigen "Wahrheiten" gibt, sondern sehr unter­schiedliche Auffassungen.

Zu diesem Zweck wurde FreeWiki entwickelt, eine Enzyklopädie der umstrittenen Themen. Dieses Portal soll keineswegs Wikipedia ersetzen, denn das wäre unrealistisch. Aber es soll mehrerlei Zwecke erfüllen:

  1. sollen darin zu verschiedenen umstrittenen Themen sachlich richtige und faire Artikel gesammelt, und damit ein Netzwerk kritisch gesehener Zusammenhänge geschaffen werden.
  2. sollen Menschen wieder motiviert werden, sich an der Wissens­sammlung zu beteiligen, die sich von der Mainstream-Enzyklopädie nicht mehr vertreten und frustriert fühlen.
  3. soll FreeWiki ein öffentliches Signal dafür sein, dass Wikipedia dem eigenen Anspruch nicht gerecht wird und dass es eine große Gruppe von Menschen gibt, die den dort dargestellten Sicht- und Umgangs­weisen nicht folgen können und wollen.
  4. könnte dadurch die gesellschaftliche Debatte über Wissenschaft, Ideologie, Wahrheit und Fakten, Manipulation und Meinung bereichert werden.» - Rubikon[4]

Einzelnachweise

Querverweise