Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Milan Fröhlich

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Milan Fröhlich

Milan Fröhlich

Milan Fröhlich [...]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • (Zusammen mit Marius Hellwig und Rachel Spicker): Geschlechter­bilder sowie Familien­ und Geschlechter­­politiken rechts­populistischer bis extrem rechter Akteur*innen[1]
    "Sexistische, homo- und trans*feindliche und antifeministische Positionen sind tief in der Gesellschaft verwurzelt..."
  • (Zusammen mit Marius Hellwig und Rachel Spicker): Frauen im rechts­populistischen und rechts­extremen Spektrum[2]
    "Wenn wir von rechtspopulistischen und rechtsextremen Frauen sprechen, ist ein sehr breites Spektrum von Akteurinnen gemeint: von Rechts­terroristinnen, Skin­girls und Aktivistinnen der rechts­extremen Kameradschafts­szene[wp] über Lieder­macherinnen und Funktionärinnen im Ring Nationaler Frauen der NPD[wp] bis hin zu völkischen Siedlerinnen..."

Workshop

  • Rechtspopulistische Agitationen gegen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule und Alltag - Argumente dagegen (Mio Proepper und Milan Fröhlich, Netzwerk für Demokratie und Courage e.v.)[3]
    Milan & Mio unterstützten die Teilnehmenden dabei, menschen­feindliche Agitationen zu entlarven und sich in der Gegenrede aus­zu­probieren. Nach einem Kurz­überblick über die Akteur*innen und die Ideologie der Neuen Rechten bzw. der religiös-evangelikalen Bewegung stiegen die Teil­nehmenden selbst mit einer praktischen Übung in die erste Gegen­argumentation ein. Das Gelernte konnten sie dann in einem abschließenden Rollenspiel selbst anwenden. Themen waren: Alters- und sach­gerechte Sexual­aufklärung; Trennung von Geschlecht und sexueller Orientierung; Definition von Normalität. Aufgabe war, häufig zu hörenden rechts­populistischen Angriffen auf verschiedenen Ebenen entgegenzutreten.

Einzelnachweise

  1. In: Antifeminismus als Demokratiegefährdung?! - Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus, September 2018, Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) in Zusammen­arbeit mit der Amadeu-Antonio-Stiftung, S. 10f.
  2. In: Antifeminismus als Demokratiegefährdung?! - Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus, September 2018, Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) in Zusammen­arbeit mit der Amadeu-Antonio-Stiftung, S. 15f.
  3. Workshop auf dem ersten regionalen Vernetzungs­treffens Gegensteuern Rechts­populismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten am 21. Oktober 2017 in Leipzig. Das Treffen fand im Rahmen des Projekts Miteinander stärken. Rechtspopulismus entgegen­wirken statt, das vom Familien- und Sozial­verein des LSVD e.V. getragen wird. Das LSVD-Projekt Miteinander stärken fördert die gesell­schaftliche Akzeptanz von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und inter­geschlechtlichen Menschen (LSBTI*). Das Projekt will "rechts­populistischen und lsbti-feindlichen Einstellungen" entgegen­wirken, zivil­gesellschaftliche Allianzen aufbauen und nachhaltige Strategien entwickeln.