Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sevim Dağdelen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Sevim Dağdelen

Sevim Dağdelen
Sevim Dagdelen.jpg
Geboren 4. September 1975
Parteibuch Bündnis Sahra Wagenknecht
Ehe für alle Sevim Dağdelen stimmte am 30. Juni 2017 im Deutschen Bundes­tag gegen die bürgerliche Zivilehe und für die so genannte Ehe für alle. Eine Beliebig­keits­definition "für alle" kann aber keine Schutz­funktion erfüllen, wie von Artikel 3 GG gefordert. Die "Ehe für alle" ist somit eine "Ehe für keinen". Sevim Dağdelen hat damit die durch die Ewigkeits­klausel geschützten Grundrechte des Grundgesetzes verletzt und die bürger­liche Zivilehe de facto abgeschafft.
UN-Migrationspakt Sevim Dağdelen stimmte am 29. November 2018 im Deutschen Bundes­tag gegen den UN-Migrationspakt und damit gegen die Kolonisation Deutschlands durch illegale Invasoren.
Ermächtigungsgesetz Sevim Dağdelen stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundes­tag gegen das Ermächtigungs­gesetz und damit gegen die Abschaffung Grundrechte des Grundgesetzes.
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Sevim Dağdelen stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Sevim Dağdelen hat am 12. Mai 2023 bei der Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag im Deutschen Bundes­tag die Stimmkarte nicht ab­gegeben.
AbgeordnetenWatch Sevim Dağdelen
URL sevimdagdelen.de

Sevim Dağdelen (* 1975) ist eine kurdische Politikerin in Deutschland. Sie ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sevim Dağdelen gehört zu den Mitbegründern der im März 2005 entstandenen Migranten­organisation Bundes­verbandes der Migrantinnen in Deutschland[wp].[1]

Die Agentin benutzt ihr Amt als Bundestags­abgeordnete, um das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zu demontieren und die deutsche Ehe und Familie zu zerstören. Ihr wird angeraten, in die Türkei auszuwandern und dort die so genannte "Ehe für alle" einzuführen.

Politisches

Dağdelen war von 1993 bis 2001 Mitglied der Bundesjugendkommission der Jugendorganisation der Föderation Demokratischer Arbeitervereine[wp] (DIDF) und von 1996 bis 1998 ein solches im Vorstand der Landes­schüler­vertretung[wp] Nordrhein-Westfalen und dem Bundesausschuss der Bundes­schüler­vertretung[wp]. Dağdelen gehörte 2005 zu den Mitbegründern des Bundes­verbandes der Migrantinnen in Deutschland[wp].

Sevim Dağdelen zog 2005 erstmals in den Bundestag ein, wo sie von 2017 bis 2019 das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden der Linksfraktion ausübte.

Am 29. Mai 2016 bekundete Sevim Dağdelen in der Sendung bei Anne Will ihre Unterstützung für die von Deutschland, den USA und der EU als Terror­organisation eingestufte PKK[wp]. Sie sagte, diese sei keine Terror­organisation, sondern eine "politische Organisation". 2017 zeigte Dağdelen im Bundestag während einer Rede die Fahne der YPG[wp], des paramilitärischen Organs der syrischen Zweigorganisation PVD[wp] der kurdischen Terrorgruppe PKK.

Im Oktober 2023, mit der Vorstellung des Vereins BSW - Für Vernunft und Gerechtigkeit, trat Dağdelen mit neun weiteren Bundestags­abgeordneten aus der Linkspartei aus. Sie wurde im Januar 2024 Mitglied der aus dem Verein hervorgegangenen politischen Partei BSW[wp].

Standpunkte

Einzelnachweise

  1. Der Bundesverband der Migrantinnen in Deutschland e.V. (türkisch: Göçmen Kadınlar Birliği) ist ein unabhängiger, über­parteilicher und demokratischer Zusammen­schluss aus der Türkei stammender Migrantinnen in Deutschland. Gegründet wurde der Verein im März 2005 in Köln, sein Sitz befindet sich in Frankfurt am Main.

Netzverweise